Archiv > Raspberry PI
Timing-Problem beim Mounten der ext. Festplatte als Datenspeicher?
LarsX:
Ich bin also vergleichsweise ratlos, wieso ich /dev/sda1 über die fstab zwar manuell einbinden kann, dies aber nicht beim Hochfahren passiert.
Derzeit behelfe ich mir mit der Nutzung von AutoFS - das funktioniert und überlebt den Neustart. Dennoch wurmt es mich, einen Umweg statt des direkten Wegs gehen zu müssen.
clausmuus:
Du kannst mal versuchen, ob's hilft in der fstab die andere /mnt/data Zeile auszukommentieren.
Claus
LarsX:
Oh Mann, oh Mann...
... du hattest definitiv einen schärferen Blick auf die fstab als ich. Dass da weiter oben noch ein zweiter Eintrag "/mnt/data" in der Datei war, ist mir völlig entgangen, so fixiert war ich auf die /dev/sda1-Zeile.
Das System hatte der fstab einen zwar den neuen Eintrag sda1 -> /mnt/data spendiert, den alten jedoch an Ort und Stelle gelassen. Der obere hatte dann Gültigkeit, der untere, auf sda1 bezogene, fiel unter den Tisch. Deswegen funktionierte es nicht.
Nun klappt's mit der Datenpartition auf der externen USB-Festplatte, auch nach einen Neustart. Danke für den Hinweis. :)
clausmuus:
Hi,
das mit dem zweiten Eintrag war gewollt. Das soll halt nen fallback sein, falls nen manuell hinzugefügtes Daten Laufwerk mal nicht verfügbar sein sollte. Ich war mir nur nicht sicher mit der Reihenfolge, in der die beiden eingetragen sein müssen.
Jedenfalls muss ich mir das noch mal anschauen und so ändern, dass der automatische Mount wie gewünscht funktioniert.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version