Archiv > Raspberry PI
Problem wenn TV und MLD gleichzeitig eingeschaltet werden
(1/1)
FlapSnac:
Falls einer das gleiche Problem hat:
Wenn der Raspi und der Fernseher gleichzeitig eingeschaltet werden kann es passieren das die HDMI Ausgabe beim Raspi deaktiviert bleibt.
Man kann versuchen das mit hdmi_force_hotplug=1 etc. zu beheben aber am besten ist es einfach ein paar Sekunden zu warten und
--- Code: ---bootcode_delay=10
--- End code ---
in /boot/config.txt einzufügen
siehe auch https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/config-txt.md
--- Quote ---bootcode_delay
Wait for a given number of seconds in bootcode.bin before loading start.elf; the default value is 0.
This is useful in particular to insert a delay before reading the EDID of the monitor, which can be useful if the Pi and monitor are powered from the same source but the monitor takes longer to start up than the Pi. Try setting this value if the display detection is "wrong" on initial boot but correct if you soft-reboot the Pi without removing power from the monitor.
--- End quote ---
FlapSnac:
Kleiner Nachtrag:
Dieser Trick funktioniert anscheinend erst bei einer recht aktuellen (>= Mar 25) Firmware (bootcode.bin, fixup.dat, start.elf im /boot Verzeichnis).
Bei einem MLD Client für RPi2 musste ich diese erst aktualisieren.
mafe68:
Habe das selbe z.B bei bei meinem 64Bit System auch mit Intel Grafik. Wenn man den TV und den PC gleichzeitig einschaltet und der TV zu lange braucht hat man kein Bild. Das hat mit der Intel Grafik zu tun weil beim Hochfahren die Intel kein Signal vom TV bekommt das einer angeschlossen ist, dann fährt er ohne Grafik hoch.
clausmuus:
Eventuell funktioniert bei Intel auch ne edid Datei, wie bei nvidia. Das thema werde ich aber erst in nen paar Wochen angehen. Falls Du interesse an so ner Lösung hast, eröffne Bitte nen Bug Ticket.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version