Archiv > Raspberry PI

RPI2 und hartes Ausschalten

<< < (3/4) > >>

clausmuus:
Hi,

wenn Du auf's Journaling verzichtest, kannst Du sicher sein, dass nahezu nach jedem harten ausschalten irgendwas kaputt ist. Das Journaling ist ja gerade dafür da, in solch nem Fall sicher zu stellen das alles konsistent bleibt.
Und es ist falsch das man bei SSDs kein Journaling einsetzen soll. Im gegenteil. Es ist sogar wichtig ein modernen Filesystem wie ext4 oder btrfs zu verwenden, da nur diese mit den Besonderheiten von SSDs umgehen können. Nur wenn z.B. ne SD Karte sich nicht der Spezifikation gemäß verhält, und meldet, das der Cache weggeschrieben wurde, dies aber nicht gemacht hat, kann kein Filesystem zuverlässig arbeiten. Leider kommt das bei SD Karten des öfteren vor.
Außerdem ist btrfs schon lange nicht mehr experimentell. Vor anderthalb Jahren hatte ich auch die in dem c't Bericht geschilderten Probleme, aber Seit einem Jahr, laufen meine btrfs Filesysteme zuverlässig.
Ich muss auch kho beipflichten, und würde die Ursachen der Probleme eher in der vfat boot Partition sehen, da diese kein Journaling hat.

Claus

she:
Hallo zusammen,

ich habe das Problem auch regelmäßig. Daher überlege ich gerade, am RPI2 wieder KODI zu verwenden, allerdings bekomme ich das VDR Plugin wegen Versionskonflikten nicht zum Laufen. Würde gerne bei dem MLD bleiben. Im Beitrag 4 von KHO ist doch eine weitere Idee zu dem Thema.

Was gibt es ansonsten für Möglichkeiten?
Grüße
SHe
PS: Habe die letzte gut funktionierende RPI2-MLD als img File abgezogen, damit das recovery schneller geht ;-) Wie macht ihr das, denn immer alles updaten und neu einstellen dauert...?

clausmuus:
Wie ich weiter oben geschrieben habe, kannst Du ja durchaus auf nen anderes Filesystem wechseln. Sollte das helfen, müssen wir uns wirklich mal gedanken machen, wie das Problem zu lösen ist.
Bisher vermute ich allerdings eher, dass es nen Problem mit bestimmten SD Karten, bzw. dessen Controllern ist.

Claus

she:
Hallo zusammen,

wie würde man denn vorgehen bei einer manuellen Installation? Ich will mich da jetzt dran versuchen, aber die Web-Installation bietet die Möglichkeit der Auswahl des FS nicht an.

Würde nun die SD Karte manuell formatieren. Habe das Problem von oben mit RPI und RPI2 und mit unterschiedlichen SD-Karten.
Grüße und Danke
SHe

clausmuus:
Du musst erst ganz normal installieren, und danach das root Filesystem sichern, dann diese Partition mit ext formatieren und danach das root filesystem zurück kopieren.
Mit der Manuellen installation geht das derzeit vermutlich doch nicht. Das ext formatieren geht erst, wenn Du das extfs Paket installiert hast.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version