Archiv > Raspberry PI

RPI2 an S-Video?

(1/1)

t34:
Hallo,

ich habe die Client - Version der MDL 4 auf einem RPI2. Der Fernseher hängt am S-Video - Ausgang. Das Signal soll vom Inverto lLNB kommen.

Mit dem blanken Client sehe ich ein (etwas zerschossenes) Menü.
Nach der Installation von vdr-satip bleibt der Bildschirm schwarz. Auf dem iLNB sind hektische Aktivitäten auf 4 der 8 möglichen Kanäle zu beobachten.

Muss ich für die Ausgabe auf S-Video noch irgendwas installieren / einstellen?

Gruß aus Rostock
t34

tux76:
Hallo t34,

leider habe ich kein analoges Wiedergabegerät (Fernseher) mehr bei der Hand, jedoch habe ich versuchsweise einen RPi2 an eine Elgato Capture-HD über die Analog-Eingänge angeschlossen.
Ausgabe des TV-Bildes und des VDR-Menüs funktionieren bei mir ohne Probleme mit den Standard-Einstellungen der MLD.

Wichtiges Detail am Rande:
Am analogen Ausgang vom Raspi (=4-fach-Klinkenstecker, wie er bei manchen Camcordern auch benutzt wird/wurde) kann man jedoch nur ein Composite-Signal, kein S-Video-Signal abgreifen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann liefert S-Video 2 Signale (1x Helligkeitswerte + 1x Farbwerte) und Composite nur 1 Signal.

Ich denke, da sind 2 Probleme, die bei Dir im Moment vorhanden sind:
1) Grundlegende Ausgabe des analogen Videosignals auf den Fernseher
2) Empfangseinstellungen vom SatIP-Plugin

Daher würde ich vorschlagen, Du beginnst mit dem Lösen des Problems #1.
Wenn Du das Client-Image frisch installiert hast, dann ist ja der Streamdev-Client aktiviert. Da Du keinen Streamdev-Server betreibst, müssest Du dann in regelmäßigen Abständen die Meldung "Kein Signal" bzw. "Kanal nicht verfügbar" sehen. Wenn Du das VDR-Menü aufrufst (z.B. durch Drücken der Leertaste), siehst du dann das Menü in seiner vollen Pracht?
Wenn nicht, dann kannst Du folgendes versuchen:
1) Wähle am TV-Gerät statt des S-Video-Eingangs einen Composite-Eingang. Wenn das noch keine Verbesserung gebracht hat, dann Punkt 2 ausprobieren.
2) Konfiguration des Analog-Ausgangs in der /boot/config.txt festlegen mit:

--- Code: ---sdtv_mode = 2 # PAL
sdtv_aspect = 1 # 4:3 Format
--- End code ---
wenn Du noch ein 4:3 TV-Gerät hast, oder

--- Code: ---sdtv_mode = 2 # PAL
sdtv_aspect = 3 # 16:9 Format
--- End code ---
für ein 16:9 TV-Gerät.

Alternativ zur Bearbeitung der config.txt über eine ssh-Session kannst Du auch die Einstellungen über das Webinterface machen:
Unter den Punkt "System"/"Konfiguration"/"View" kannst Du den Composite-Output-Mode auf PAL einstellen.

Danach den Raspi rebooten und schauen, ob nun die Video-Ausgabe auf dem TV-Gerät nicht mehr "zerschossen" aussieht.

LG,
Martin

t34:
Hallo Martin,


--- Quote ---Da Du keinen Streamdev-Server betreibst, müssest Du dann in regelmäßigen Abständen die Meldung "Kein Signal" bzw. "Kanal nicht verfügbar" sehen.
--- End quote ---

Beim booten ist noch der Splashscreen zu sehen. Danach ist der Schirm einfach schwarz. Ohne Signal (wenn ich das Kabel abziehe) ist er blau.


--- Quote ---Wenn Du das VDR-Menü aufrufst (z.B. durch Drücken der Leertaste), siehst du dann das Menü in seiner vollen Pracht?
--- End quote ---

Das war so bevor ich satip - Plugin installiert habe. Wobei dem Menü wohl etwas Platz fehlte - viele Texte waren abgeschnitten. Aber bedienbar war es.


--- Code: ---sdtv_mode = 2 # PAL
sdtv_aspect = 3 # 16:9 Format
--- End code ---

Das habe ich schon so vorgefunden. Da war ich schon im Webinterface. Auch seltsam: wenn ich  "System"/"Konfiguration"/"View" aufrufe wird in allen Menüpunkten (bis auf Power on TV) nur "-" gezeigt. Fehler im Webinterface?

In "/var/log/vdr" sehe ich noch mehrmals folgende Meldung - hat das was zu sagen?


--- Code: ---vdr: malloc.c:3096: sYSMALLOc: Assertion `(old_top == (((mbinptr) (((char *) &((av)->bins[((1) - 1) * 2])) - __builtin_offsetof (struct malloc_chunk, fd)))) && old_size == 0) || ((unsigned long) (old_size) >= (unsigned long)((((__builtin_offsetof (struct malloc_chunk, fd_nextsize))+((2 * (sizeof(size_t))) - 1)) & ~((2 * (sizeof(size_t))) - 1))) && ((old_top)->size & 0x1) && ((unsigned long)old_end & pagemask) == 0)' failed.
Aborted
--- End code ---

Gruß aus Nord-Ost
t34

t34:
Hallo,

nun kann ich doch noch einen kleinen Erfolg vermelden.

Wie hier beschrieben hat folgende Einstellung mir geholfen und ich habe nun tatsächlich manchmal Fernsehbild.


--- Code: ---hdmi_ignore_hotplug=1
--- End code ---

Allerdings bricht die Wiedergabe ständig ab. Auf dem SAT>IP - Server sind ständig wechselnd mehrere Slots belegt und der vdr meldet aller 30 Sekunden:


--- Code: ---VDR exits at Di Mär 31 00:17:47 CEST 2015
--- End code ---

Falls sich das jemand ansehen mag - ich habe die Logfiles angehängt.

t34

Navigation

[0] Message Index

Go to full version