Archiv > Raspberry PI
Kodi-Zombie nach Beenden von Kodi nach Anschauen von YouTube-Video
clausmuus:
Ich hab's nun geändert. Beim starten von kodi wird der VDR per suspendoutput Plugin ruhig gestellt. Damit das funktionieren kann, muss neben nem Update das suspendoutput Plugin installiert werden. Getestet habe ich das noch nicht.
Claus
LarsX:
Ist das Kodi-Paket schon aktualisiert? Eben wollte ich's mal testen, ein Kodi-Update wurde mir aber nicht angeboten, weder über opkg noch übers Webinterface. Hab Kodi dennoch mal de- und reinstalliert und das suspendoutput-Plugin nachinstalliert. Nach wie vor besteht das oben diskutierte Problem.
clausmuus:
Ne, dafür muss nicht Kofi sondern das rpihddevice VDR Plugin aktualisiert werden.
Das obrige Problem bleibt davon aber unberührt.
Claus
clausmuus:
Hab's jetzt getestet. Ich hatte vergessen das neue rpihddevice Plugin online zu stellen.
Bei mit funktioniert das Starten von Kodi nun auch ohne das der VDR beendet werden muss.
Claus
LarsX:
Scheint auch bei mir gut zu funktionieren, merci. :)
Bleibt bloß noch das Kodi-YouTube-Problem. So wie ich das sehe, ist es tatsächlich ein Problem des YouTube-Addons innerhalb von Kodi, welches in dem einen oder anderen Forum auch schon zumindest mal thematisiert wurde. Ich kann nur auf einen Bugfix des YouTube-Addons hoffen.
In MLD/VDR ist es offenbar nicht fixbar, ebenso wenig wie ein "runkodi -k" zum passenden Zeitpunkt getriggert werden könnte, um kodi-bin zu entsorgen, falls sich da etwas aufgehängt hat.
Frage: Bin ich denn auf Kodi angewiesen, um mit meinem MLD/VDR-Raspi YouTube zu schauen? Ein aktuelles YouTube-VDR-Plugin oder eine VDR-App scheint es dafür nicht zu geben. Auch sonst habe ich keine Idee, wie ich YouTube ohne Kodi hinbekomme.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version