Others > Hardware
Aus RCU wird RCU2 ... (Vor-)Ankündigung
purzel:
Hallo miteinander!
Klaus' original RCU (http://www.tvdr.de/remote.htm) ist doch etwas in die Jahre (~15) gekommen und ich habe es neu aufgelegt.
Warum? Weil ich der Meinung bin, ein Text- oder Grafik-LCD (VFD, whatever) ist zwar sehr hübsch, aber in 4-5m Entfernung vom Sofa aus nicht zu erkennen. Außerdem finde ich die Kanalnummer ausreichend.
Vielleicht besteht ja Eurerseits Interesse an einem solchen Modul... Dann kann man über Details reden.
Was ist an meiner Version anders? Viel und doch wenig:
1. modernerer uController (ATmega88 statt des antiken PIC16C84)
2. passt in einen 3,5'' Schacht anstatt 5,25''
3. nicht mehr am IrDA Anschluss sondern USB
4. komplett SMD (bis auf Display, IR-Empfänger und ein paar LEDs)
Es soll eine voll- und eine lite-Version geben, die Vollversion unterstützt wie das Original bis zu 4 DVB-recordings, die Lite-Version nur eines - ansonsten sind die Versionen gleich
4. statt nur 4 IR-Protokolle werden nun sehr viele unterstützt, z.B.
Sony, NEC, Pioneer, JVC, Toshiba, Samsung, Matsushita, Kaseikyo (Panasonic etc), RC5 u. RC6 (Philips etc.) sowie etliche andere - ich habe IRMP mit "verarbeitet"
6. ist der VDR ausgeschaltet (ATX-Standby) wird eine Uhr angezeigt, diese kann auch benutzt werden, falls das verwendete Motherboard anders nicht aufwachen mag (also ein weiteres "wakeup-Board" unter Vielen *gg*).
7. Der PC kann mittels (lernbarem) IR-Code eigeschaltet werden (z.B. "Power-Knopf" der Fernbedienung)
8. Trotz allen Neuerungen kompatibel zum Original (zumindest habe ich bisher keine Inkompatibilitäten festgestellt)
In Kürze werde ich auch ein paar Fotos posten.
Gruß
purzel
Falls diese Vor-Ankündigung besser an anderer Stelle aufgehoben ist, bitte verschieben!
MegaX:
Jetzt sind fast 20 min. um, also wo bleiben die Fotos :P ;D
Die Idee ist nicht schlecht und ich bin schon gespannt wie das ganze läuft.
purzel:
Hier nun "endlich" auch die Bilder. Sie zeigen meinen ersten Prototyp der Vollversion (bis zu 4 DVB-recordings). Das kleine Lochraster-Stückchen enthält den "PowerOn-IRcode-Lernmodus-Aktivierungsjumper", der später auf die Platine kommt sowie eine (später überflüssige) Diagnose-LED.
Falls sich genügend Interessenten finden sollten, wird es eine professionell gefertigte doppelseitige Platine ohne das Flachkabel auf der Rückseite geben. Wie gesagt, die Bilder zeigen meinen Prototyp.
Gruß
purzel
mafe68:
Hallo purzel!
Habe mir das ganze auch jetzt angesehen und das wäre auch was mich interessieren würde. Machst du selber die Platine mit den ganze Teilen drauf selber oder kaufst du sie zu und baust sie zusammen?
MegaX:
Hi
die Kosten für das ganze wären auch noch interessant zu wissen.
Hast du auch mal ein paar Abmessungen von der Platine und der Anzeige?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version