[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
 

Offline LarsX

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 128
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« on: March 11, 2015, 18:28:29 »
Seltsam - starte ich aus dem VDR heraus Kodi, funktionieren weder die angeschlossene Tastatur noch das Fernbedienen über Flirc. Lediglich das Fernbedienen über den TV/CEC klappt. Muss ich irgendwo etwas konfigurieren oder einstellen? Bin auf dem Raspi-2-Update-Stand von gestern (10.3.15).

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #1 on: March 11, 2015, 22:59:01 »
Eventuell musst Du das hit Paket installieren.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline LarsX

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 128
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #2 on: March 12, 2015, 00:05:01 »
Nein, die Installation von "hid" hat leider nicht funktioniert. Hätte mich, ehrlich gesagt, aber auch gewundert. Denn Tastatur und Flirc funktionieren ja wunderbar innerhalb von MLD/VDR. Starte ich aber aus dem VDR heraus die Kodi-App, dann startet Kodi ohne die Unterstützung von Tastatur und Flirc. Wenn ich nicht zum Glück noch CEC hätte (welches ich eigentlich nicht so mag), könnte ich Kodi gar nicht bedienen.  :-\

Offline LarsX

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 128
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #3 on: March 13, 2015, 12:12:54 »
Ich möchte das hier noch einmal pushen. Denn mich interessiert, ob sich das Problem auf meine Hardware-Software-Kombination beschränkt:
Raspi 2 mit MLD/VDR+Kodi, angeschlossene USB-Tastatur.

Wenn ihr als VDR-App "Kodi" installiert habt und dann aus dem VDR heraus Kodi startet:
Funktioniert dann die Tastatur in Kodi?

Offline tux76

  • Member
  • **
  • Posts: 50
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #4 on: March 14, 2015, 17:45:30 »
Hallo LarsX,

kann Deine Probleme mit der USB-Tastatur und IR-Fernbedienung bestätigen - habe ich derzeit auch.

Raspi 2 mit Image: MLD-4.0.1-rpi2_rpi_client_2015.03.09-108.tgz inklusive kodi, skin-nopacity + channellogos, epg2vdr, scraper2vdr.

Unter Kodi funktioniert erstaunlicherweise nicht einmal die USB-Tastatur (Habe mehrere verschd. ausprobiert ;-) )
Kann derzeit auch nur über CEC-Unterstützung und diverse Kodi-Remote-Apps am Handy/Tablet Kodi bedienen.

LG,
Martin
Streaming-Server: yaVDR 0.5a | AMD A4-5300 + GA-F2A85X-D3H | Digital Devices Octopus Bridge + 3x DuoFlex S2 + PVR-350 | 4 TB HDD
Streaming-Client:  yaVDR 0.5a | Zotac ID42 | 80 GB SSD | Logitech Harmony 650
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac ID42 | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers + EPGD + EPG2VDR + Scraper2VDR
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | Zotac Nano CI320 | 80 GB SSD | Streamdev-Client + SoftHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.1.6 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 4.0 mit VDR 2.2 | RPi1 | 16 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers
Streaming-Client:  MLD 5.0 mit VDR 2.2 | RPi2 | 32 GB SD | CoHaus IR + Harmony 650 | Streamdev-Client + rpiHDDevice + Remotetimers + SkinDesinger + Shady-KISS-Skin
------------------------Testing-Systems-------------------
Streaming-Server: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | Streamdev-Server + VNSI-Server + XVDR-Server
DVB-S2-Client: MLD 5.0 stable | WETEK-Play | 16 GB SD | amlhddevice

Offline LarsX

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 128
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #5 on: March 14, 2015, 18:42:33 »
Beruhigt mich zu lesen, dass die Kodi-App auch bei anderen Nutzern, wenn sie aus MDL/VDR heraus gestartet wird, nicht per Tastatur oder Infrarot bedienbar ist. Dasselbe Kodi 14.1 funktioniert übrigens auf meinem Raspi 2 unter OpenElec ohne Probleme auch per Tastatur.

Also habe ich gegoogelt und fand auf einer englischsprachigen Seite einen Lösungsansatz, von dem ich allerdings nicht weiß, ob er überhaupt auf ein MLD/VDR-System übertragbar ist. Ich bin übers Wochenende unterwegs und kann es nicht selbst überprüfen. Folgendes wird dort angeregt:

Man editiere die Datei /etc/udev/rules.d/10-permissions.rules. (Gibt es die überhaupt unter MLD? Ich kann gerade nicht nachschauen.) Dort füge man ein:

Code: [Select]
# input
KERNEL=="mouse*|mice|event*",   MODE="0660", GROUP="input"
KERNEL=="ts[0-9]*|uinput",      MODE="0660", GROUP="input"
KERNEL=="js[0-9]*",             MODE="0660", GROUP="input"

# tty
KERNEL=="tty[0-9]*",            MODE="0666"

# vchiq
SUBSYSTEM=="vchiq",  GROUP="video", MODE="0660"

Mit dem Kommando "id kodi" überprüfe man, ob der Benutzer kodi in der Gruppe "input" ist. (Leider kann ich gerade nicht prüfen, ob es unter MLD einen Benutzer kodi gibt, wenn Kodi installiert ist, bzw. eine Gruppe input.)

Falls kodi nicht in der Gruppe input ist, dann stecke man kodi in ebendiese Gruppe:

Code: [Select]
sudo usermod -a -G input kodi
Abschließend starte man den Rechner neu.

Soviel dazu. Möglicherweise ist diese Konfiguration gar nicht auf MLD übertragbar. Wer's probieren mag - ran an die Tasten.  :D
Würde mich über Feedback freuen.


Offline Holger

  • Expert Member
  • *****
  • Posts: 835
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #6 on: March 14, 2015, 19:59:52 »
Moin,

vielleicht passt dazu, dass die Pakete libc6 und libgcc1 zwar als update angeboten werden, sich aber nicht updaten lassen ? Ein 'opkg install libc6' ergibt, dass das Paket nicht vorhanden ist.

Gruß
Holger
Spoiler (show / hide)

Offline LarsX

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 128
    • View Profile
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #7 on: March 15, 2015, 21:33:33 »
Ok, den oben von mir genannten Tipp, der Kodi das Nutzen einer angeschlossenen Tastatur erlauben soll, kann man mit MLD so nicht umsetzen - völlig abgesehen von der Frage, ob er überhaupt funktioniert hätte.

Eine Datei "/etc/udev/rules.d/10-permissions.rules" gibt es nicht, allenfalls hätte man sie anlegen können.

Einen Nutzer "kodi" gibt es ebenso wenig wie eine Gruppe "input", wenn ich richtig geschaut habe.

Also vergessen wir den Ansatz. Es bleibt dabei: Kodi, aus MLD/VDR heraus gestartet, erlaubt leider, zumindest auf dem Raspi 2, keine Tastaturnutzung, schade.  :-\

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
« Reply #8 on: March 16, 2015, 00:03:33 »
Ich hab mir das nun mal angeschaut und konnte die Ursache des Problems bisher nicht lokalisieren. Ich werde das also die nächsten Tage weiter untersuchen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] Archiv / MLD 4.x / Raspberry PI / Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.