Archiv > Raspberry PI
Treiber TeVii S660
IcyA1:
Die neueste Raspi 2-Version (Standard), nämlich MLD-4.0.1-rpi2_rpi_2015.03.15-108.tgz, hat das Problem gelöst. Wenn das dvb-Paket dazu gewählt wird, werden Firmware und Treiber für die TeVii S660 geladen. Das funktioniert mit dem Live-System und auch in der installierten Version.
dmesg meldet dann Folgendes (auszugsweise):
--- Code: ---[ 10.180751] dvb-usb: found a 'TeVii S660 USB' in cold state, will try to load a firmware
[ 10.198229] dvb-usb: downloading firmware from file 'dvb-usb-s660.fw'
[ 10.198259] dw2102: start downloading DW210X firmware
[ 10.205002] random: nonblocking pool is initialized
[ 10.319106] dvb-usb: found a 'TeVii S660 USB' in warm state.
[ 10.319629] dvb-usb: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer.
[ 10.319914] DVB: registering new adapter (TeVii S660 USB)
[ 10.429603] dvb-usb: MAC address: 00:18:bd:5c:3e:35
[ 10.438731] pcm512x 1-004d: Failed to reset device: -5
[ 10.439331] pcm512x: probe of 1-004d failed with error -5
[ 10.439776] pcm512x 1-004c: Failed to reset device: -5
[ 10.439897] pcm512x: probe of 1-004c failed with error -5
[ 10.469809] DS3000 chip version: 0.192 attached.
[ 10.509960] ts2020_attach: Find tuner TS2020!
[ 10.510094] dw2102: Attached ds3000+ts2020!
[ 10.510094]
[ 10.510623] usb 1-1.5: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Montage Technology DS3000)...
[ 10.549176] Registered IR keymap rc-tevii-nec
[ 10.549835] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.5/rc/rc0/input2
[ 10.549866] rc0: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.5/rc/rc0
[ 10.549879] dvb-usb: schedule remote query interval to 150 msecs.
[ 10.549895] dvb-usb: TeVii S660 USB successfully initialized and connected.
[ 10.550124] usbcore: registered new interface driver dw2102
--- End code ---
Danke, Claus. Dann kann ich mich mal an die Einzelheiten machen. Z.B. klären, warum meine anderen Gerätchen mit dem vnsiserver auf dem Raspi nicht zusammenarbeiten wollen. Aber das ist ja ein anderes Thema ...
clausmuus:
Was meinst Du mit "Wenn das dvb-Paket dazu gewählt wird"? fehlte das dvb Paket in dem Standard Image?
Claus
IcyA1:
--- Quote from: clausmuus on March 17, 2015, 09:56:12 ---Was meinst Du mit "Wenn das dvb-Paket dazu gewählt wird"? fehlte das dvb Paket in dem Standard Image?
--- End quote ---
Ich meine, ich hätte es in der Paketauswahl im Web-Interface erst noch angehakt. Aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Was mich zusätzlich freut: Mit dem alten Raspi (Version 1, 256 MB RAM) klappt's jetzt auch. Ich habe zwischen Tür und Angel heute früh noch die aktuellste netinstall-Version draufgehauen, das dvb-Paket zusätzlich angehakt (da bin ich mir sicher, und da lag beim ersten Versuch wohl der Fehler), Kanalliste ausgewählt, und schwupps, hatte ich ein Bild.
Apropos: Die Kanallisten sind voll der Service. Wenn ich denke, wie lange z.B. tvheadend rödelt, bis alle Frequenzen abgeklappert sind, und dann hat man 500 Sender, die keiner sehen will (oder sollte). Beim vdr/bei Euch: ein Klick und fertig. So muss es sein!
Albrecht
clausmuus:
Hi,
und wenn Du nen Image hast, wo der DVB Treiber enthalten ist, dann wird die passende Kanalliste sogar automatisch ausgewählt :)
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version