Archiv > Raspberry PI
Keine Tastatur, kein Flirc in Kodi
LarsX:
Beruhigt mich zu lesen, dass die Kodi-App auch bei anderen Nutzern, wenn sie aus MDL/VDR heraus gestartet wird, nicht per Tastatur oder Infrarot bedienbar ist. Dasselbe Kodi 14.1 funktioniert übrigens auf meinem Raspi 2 unter OpenElec ohne Probleme auch per Tastatur.
Also habe ich gegoogelt und fand auf einer englischsprachigen Seite einen Lösungsansatz, von dem ich allerdings nicht weiß, ob er überhaupt auf ein MLD/VDR-System übertragbar ist. Ich bin übers Wochenende unterwegs und kann es nicht selbst überprüfen. Folgendes wird dort angeregt:
Man editiere die Datei /etc/udev/rules.d/10-permissions.rules. (Gibt es die überhaupt unter MLD? Ich kann gerade nicht nachschauen.) Dort füge man ein:
--- Code: ---# input
KERNEL=="mouse*|mice|event*", MODE="0660", GROUP="input"
KERNEL=="ts[0-9]*|uinput", MODE="0660", GROUP="input"
KERNEL=="js[0-9]*", MODE="0660", GROUP="input"
# tty
KERNEL=="tty[0-9]*", MODE="0666"
# vchiq
SUBSYSTEM=="vchiq", GROUP="video", MODE="0660"
--- End code ---
Mit dem Kommando "id kodi" überprüfe man, ob der Benutzer kodi in der Gruppe "input" ist. (Leider kann ich gerade nicht prüfen, ob es unter MLD einen Benutzer kodi gibt, wenn Kodi installiert ist, bzw. eine Gruppe input.)
Falls kodi nicht in der Gruppe input ist, dann stecke man kodi in ebendiese Gruppe:
--- Code: ---sudo usermod -a -G input kodi
--- End code ---
Abschließend starte man den Rechner neu.
Soviel dazu. Möglicherweise ist diese Konfiguration gar nicht auf MLD übertragbar. Wer's probieren mag - ran an die Tasten. :D
Würde mich über Feedback freuen.
Holger:
Moin,
vielleicht passt dazu, dass die Pakete libc6 und libgcc1 zwar als update angeboten werden, sich aber nicht updaten lassen ? Ein 'opkg install libc6' ergibt, dass das Paket nicht vorhanden ist.
Gruß
Holger
LarsX:
Ok, den oben von mir genannten Tipp, der Kodi das Nutzen einer angeschlossenen Tastatur erlauben soll, kann man mit MLD so nicht umsetzen - völlig abgesehen von der Frage, ob er überhaupt funktioniert hätte.
Eine Datei "/etc/udev/rules.d/10-permissions.rules" gibt es nicht, allenfalls hätte man sie anlegen können.
Einen Nutzer "kodi" gibt es ebenso wenig wie eine Gruppe "input", wenn ich richtig geschaut habe.
Also vergessen wir den Ansatz. Es bleibt dabei: Kodi, aus MLD/VDR heraus gestartet, erlaubt leider, zumindest auf dem Raspi 2, keine Tastaturnutzung, schade. :-\
clausmuus:
Ich hab mir das nun mal angeschaut und konnte die Ursache des Problems bisher nicht lokalisieren. Ich werde das also die nächsten Tage weiter untersuchen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version