Archiv > Raspberry PI

RPI 2 lirc

(1/5) > >>

hummel99:
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der FB auf dem RPI2, was ich gemacht habe:

- Im WI meine FB eingestellt, (Technisat TS35) und lirc_rpi aktiviert (Receiver ist am GPIO angelötet)
- Es funktionieren nur die Pfeiltasten und die Zahlen, und die jeweils doppelt
- irw eingegeben, nichts ?
- Lirc gekillt und händisch gestartet (ohne uinput, nur pid und lircd.conf angegeben), irw: geht, Tasten gehen nun auch alle und nicht mehr doppelt, nur nicht in kodi

Frage: ist es normal dass irw nicht geht und falls ja, gibt es eine andere Möglichkeit lirc zu "debuggen" ?
Ich denke dass die doppelten Tasten von uinput kommt, D.h bei jedem Tastendruck wird ein Lirc Befehl an den vdr gesendet, danach noch über uinput ein Tastaturbefehl. Wird uinput von kodi gebraucht ?

pbriesch:
Hallo hummel99,

für den RPI 2 gab es einige Änderungen im Kernel (3.19) und der Firmware. Die MLD für die anderen RPIs verwendet noch Kernel 3.16.
Die Entwickler müssen sich das mal ansehen: Stichwort Activate Device Tree Overlay

Ohne Gewähr, probier mal folgendes aus und schreibe


--- Code: ---dtoverlay=lirc-rpi
--- End code ---

in die config.txt

Bei OpenELEC gibt es Näheres zu lirc-rpi. Ich kann jedoch nicht sagen, ob das auch eins zu eins für MLD übernommen werden kann: http://wiki.openelec.tv/index.php/Guide_To_lirc_rpi_GPIO_Receiver

Gruß, Paul

hummel99:
Hallo  Paul,

ohne dtoverlay=lirc-rpi in der config.txt lässt sich lirc_rpi erst gar nicht laden (so zumindest auf meinen RPI2 Rasbian Client).
Lircd funktioniert ja, nur nicht wenn es durch das init Script von MLD gestartet wird.

pbriesch:
Hast du dtoverlay=lirc-rpi eingetragen oder wurde das automatisch erledigt, als du das Paket lirc-rpi installiert hast?

hummel99:
weder noch, steht nicht drin. Habs eingetragen, genau gleich wie ohne.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version