Archiv > Development
Seltsames Problem bei Neuinstallation
DG7YCX:
Hallo,
ich habe mal zum testen MLD-4.0.1-64_standard-shd_2015.02.17-104.iso installiert.
Nach dem ersten Start blieb der Rechner in der Console hängen, das Webif war erreichbar in den LOGS waren keine relevanten Fehlermeldungen.
Nach dem Neustart lief dann soweit alles und habe dann diverse Pakete nachgeladen.
Spoiler (show / hide)Package Version
alsa 1.0.27.2-19_3.16.1.131
at 3.1.14-2
backup 1-5
base 0-65
bash 4.3.11-2
btrfs 3.12-90
busybox 1.23.1-38
channellogos 1:2.0-28
dbus 1.6.18-8
dvb 1:2015.02.01-113_3.16.1.131
eventlircd 2014.09.09-22_3.16.1.131
extlinux 0-1
firefox 35.0.1-10
font-config 0-4
font-dejavu 0-6
framebuffer 0-0_3.16.1.131
graphlcd-base 2014.05.10-0_3.16.1.131
gsettings 0-0
i2c 0-3_3.16.1.131
init 0-62
install 0-82
irkeytable 1.0.1-7
kernel 3.16.1.131-143
kodi 14.1-68
ldconfig 2.19-10
lirc 1:2014.05.09-62_3.16.1.131
locales 0-16
locales-timezones 1-4
mc 4.8.11-2
mld-remote 0-31
mplayer 2.0-2
network 0-45_3.16.1.131
opkg 2014.12.28-77
opkg-fixes 0-3
pam 1.1.8-0
perl 5.18.2-8
perl-base 5.18.2-1
powersave 0-4_3.16.1.131
psplash 2009.05.28-17
python 2.7-11
python-kodi 2.7-5
scan 20130331-37
sensors 3.3.4-5_3.16.1.131
tools 0-13
udev 204-31
usb 0-4_3.16.1.131
vdpauinfo 0.0.2-0
vdr 2.1.10.159-163
vdradmin-am 2014.08.15-0.4
vdr-plugin-devstatus 0.4.1-1_2.1.10.159
vdr-plugin-graphlcd 2013.01.27-13_2.1.10.159
vdr-plugin-graphtftng 2015.02.03-30_2.1.10.159
vdr-plugin-iptv 2.1.3-27_2.1.10.159
vdr-plugin-mplayer 2015.02.01-7_2.1.10.159
vdr-plugin-opkg 0.1.0-23_2.1.10.159
vdr-plugin-osdpip 2012.05.16-2_2.1.10.159
vdr-plugin-osdteletext 2015.02.13-3_2.1.10.159
vdr-plugin-setup 0.3.1-24_2.1.10.159
vdr-plugin-skinnopacity 2015.02.01-17_2.1.10.159
vdr-plugin-softhddevice 2015.02.16-47_2.1.10.159
vdr-plugin-systeminfo 0.1.3-8_2.1.10.159
vdr-plugin-tvguide 2014.09.27-5_2.1.10.159
vdr-plugin-tvscraper 2014.05.18-1_2.1.10.159
vdr-plugin-vdrmanager 2015.02.01-6_2.1.10.159
vdr-plugin-wirbelscan 0.0.7-0_2.1.10.159
vlc 2.1.4-4
wakeup 1.1-12_3.16.1.131
webserver 0-192
xfs 0-5
xorg 1.15.1-46_3.16.1.131
xorg-autodetect 1.15.1-29_3.16.1.131
xorg-drivers 1.15.1-7_3.16.1.131
xorg-nvidia 1:340.65-26_3.16.1.131
xorg-nvidia.legacy 304.121-15_3.16.1.131
Soweit schein alles zu funktionieren, nur KODI lässt sich nicht starten!
In den System Meldungen erscheint lediglich folgendes
Spoiler (show / hide)Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM unable to dlopen(pam_deny.so): /lib/security/pam_deny.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM adding faulty module: pam_deny.so
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM unable to dlopen(pam_cap.so): /lib/security/pam_cap.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM adding faulty module: pam_cap.so
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM unable to dlopen(pam_umask.so): /lib/security/pam_umask.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM adding faulty module: pam_umask.so
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM unable to dlopen(pam_systemd.so): /lib/security/pam_systemd.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: PAM adding faulty module: pam_systemd.so
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.info atd[12910]: pam_unix(atd:session): session opened for user root by (uid=1)
Feb 18 02:40:51 (MLD) authpriv.err atd[12910]: pam_env(atd:session): Unable to open config file: /etc/security/pam_env.conf: No such file or directory
Feb 18 02:40:54 (MLD) authpriv.info atd[12910]: pam_unix(atd:session): session closed for user root
Feb 18 02:40:54 (MLD) cron.err atd[12910]: Exec failed for mail command: No such file or directory
Diese Datein existieren auch nicht, auf meinem anderen VDR auch nicht aber KODI läuft?
Gruss Klaus
clausmuus:
@thueringer,
Der Fehler sollte nun auch behoben sein.
@pbriesch,
wurde denn ein xorg Treiber installiert, bzw. nachgefragt, welcher installiert werden soll? Welche xorg-... Pakete sind also installiert?
@DG7YCX,
ein Problem bei Deinem System ist, das mehrere xorg Treiber Pakete installiert sind. Die Ursache dafür sollte seit gestern Abend behoben sein (das dies überhaupt möglich war, ist nen Fehler im opkg Paketmanager). Es sollte nun also nicht mehr vorkommen, dass ein zweites Treiber Paket installiert wird. Lösche mal die drei Pakete xorg-drivers, xorg-nvidia und xorg-nvidia.legacy und installiere nur das xorg-nvidia wieder neu.
Claus
pbriesch:
Hallo Claus,
es gab keine Nachfrage. Mittlerweile konnte ich mit dem ISO für die Online Installation MLD installieren. Hier kam auch eine Abfrage.
Danach habe ich die von mir noch benötigen Pakete bzw. VDR-Plugins nachinstalliert.
Bei meinen Versuchen hatte ich den MLD-Rechner beim ersten Booten nach der CD-Installation kontinuierlich angepingt und festgestellt, dass der Ping solange beantwortet wurde, bis das MLD-Logo verschwand und der Bildschirm komplett schwarz wurde. Wenn kein HDMi-Signal anliegt, ist der TV-Bildschirm blau.
Paul
clausmuus:
Hi pbriesch,
magst Du's mit den neuen ISOs noch mal versuchen. Ich vermute das auch bei Dir der Bug mit den mehreren xorg-Treiber Paketen zugeschlagen hatte, nur halt mit er gravierenderen Auswirkung.
Claus
pbriesch:
Hallo Claus,
ich kann das gerne nochmal probieren. Zuvor noch einen Frage: Was ist der Unterschied zwischen nvidia-dev und nvidia?
Gruß, Paul
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version