Archiv > Raspberry PI

RPI Entwicklungsumgebung MLD 4.0 RPI

(1/5) > >>

Wanninger:
Moin, moin,

wenn ich nicht irgend was restlos übersehen habe......

Ich habe Probleme eine Entwicklungsumgebung direkt auf dem RASPI aufzusetzen.

Es soll ja doch unter RASPIAN laufen, und da kann ich die diversen ppa's für Ubuntu ja nicht einbinden.
Beim dep-check verlangt er aber danach. Habe ich den falschen GIT Zweig erwischt?

Was könnte hier falsch laufen?

Danke und Gruß -Wanninger

Wanninger:
Ich hab jetzt nochmal alles soweit möglich durchsucht, finde aber keine klare Anweisung für die MLD-4 RPI Entwicklungsumgebung.
Lediglich für MLD-3 RPI ist etwas passendes zu finden. Ich habe auch schon ein paar der Repo's durchsucht, finde
aber leider auch dort keine Zweige für Wheezy mit armhf.

Würde gerne auf dem neuen Raspi-2 und dem aktuellsten Raspian die MLD-4-RPI Pakete kompilieren, und bekomme
das aber leider noch nicht ganz rund. :-[

Bin für jeden Hinweis dankbar. :)

clausmuus:
Hi,

ich hatte vorhin die Platform Erkennung überarbeitet. Mit einem "git pull" im MLD Ordner sollte es nun gehen. Da ich selber noch keinen RPI2 habe bin ich da aber nicht sicher.
Kannst Du mal Bitte die Ausgabe von "uname -m" posten und auch die von "grep ^ID= /etc/os-release".

Claus

clausmuus:
Kannst Du auch bitte noch die Datei /proc/config.gz posten.

Claus

Wanninger:
Hier die gewünschten Ausgaben:

root@raspberrypi:/# grep ^ID= /etc/os-release
ID=raspbian

root@raspberrypi:/# uname -m
armv7l

config.gz ist im Anhang

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version