Others > Hardware

Erfahrungen zu SatIP - aktuelles ITX MB für MLD?

(1/3) > >>

kuro13:
Hallo miteinander
Im VDR Portal bin ich über SatIP gestolpert. Nur, da werden für mich - noch unverständliche - Dinge diskutiert.

Die von mir vor Jahren gebauten VDR's mit ION MB kommen wahrscheinlich langsam an ihr Lebensende. Mainboards im ITX Format mit nVidia Grafik finde ich nicht mehr.

Nun kam die Idee: Umstellung auf SatIP mit den entsprechenden Plugins, neues ITX - MB mit eventuell stromsparender nVidia Karte. Austausch der Sat Kabel zu Netzwerkkabel.
Das soll heuer, ungefähr Mai, Juni passieren. Ob diese Idee praxisgerecht ist, weiß ich nicht.

Fragen daher:
Hat jemand Erfahrung zu IpTv unter MLD?
Wenn ja, welche Hardware ist empfehlenswert? Welche Plugins werden benötigt - auch im Hinblick darauf, daß ich ORF schauen möchte?
Oder - gibt es aktuelle ITX MB, die unter ML ohne Ruckler mit den damals verbauten Tunerkarten funktionieren?

Wie ihr seht, habe ich null Ahnung. :(

Aktuelle Hardware -> Signatur.

mafe68:
Hallo!

Ich habe hier meine Systeme auf dem AsRock Q1900 aufgebaut. Laufen tut das ganze ohne Nvidia sonder mit Intel das so gut wie Nvidia läuft. Stromverbrauch ist bei dem Bord auch sehr gut liegt bei HD um die 10-15W mit einer DD DVB-S. Habe auch noch eine OctupusNet am laufen mit dem SatIP Plugin mit vtuner was auch sehr gut läuft.

kuro13:
Danke mafe68 für die Antwort.

Da käme für die verbaute Systeme das ASRock Q1900-ITX mit Soundausgabe per SPDIF in Frage.

Vor Zeiten habe ich immer gelesen, daß die Intel Grafik unter Linux nicht mit der von nVidia mithalten kann (VDPAU). Ist das indessen anders?

Obwohl, ich habe da mit dem ION Chipsatz unter MLD noch einige Probleme, siehe hier: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?topic=6308.msg48109;topicseen#new

Wie schaut es bei diesem MB mit der Wärmeentwicklung bei lüfterlosen Systemen aus?

mafe68:
Ich habe vorher auch ION gehabt besser gesagt habe ich auch noch eines im Einsatz. Auch mit mit einer Nvidia GT 610 und jetzt seit sicher schon drei Monaten im Produktiven Einsatz und muss sagen das Intel besser läuft als mit der GT 610. Die Wärmeentwicklung beim Q1900 habe ich momentan bei HD 41°C  Ist alles passiv gekühlt ohne einen Lüfter im Gehäuse

kuro13:
@mafe68
Zuerst Danke für die Mühe.
Bevor ich ein MB zum testen (z.B.ASRock Q1900-ITX) kaufe, hätte ich da noch Fragen.

Wird der Intel Treiber bei der Installation automatisch ekannt? Bei mir sehe ich im WebIF unter System - Systempakete nichts von Intel Treibern.
Ist der schon in Xorg integriert?
Gibt es bei dieser Hardware das schon angesprochene Ruckelproblem nicht? (Hier gibt es offensichtlich noch keine Lösung)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version