Archiv > Raspberry PI

Untote im RasPi

(1/1)

videopix:
Hai,

nur mal interessehalber: Ich habe vor einiger Zeit meine SD-Karte für den RasPi FAT32-formatiert und das runtergeladene Archiv drauf entpackt. Dann habe ich die gebootete Version auf die SD-Karte installiert, meine eigene channels.conf vom Server eingespielt und augewählt und im Streamdev Client die IP des Servers eingestellt.
Alles ok.

Um den Test mit der neuesten Version zu wiederholen, habe ich gestern unter Windows alle Files von der SD-Karte gelöscht und das aktuelle ZIP darauf entpackt. Nach Booten und Installieren war plötzlich wieder meine alte channels.conf vorhanden und eingestellt.
Wo kommt die her? Versteckt sie sich irgendwo auf dem RasPi oder reicht ein Löschen aller Files auf der SD-Karte nicht aus, um komplett auf der grünen Wiese zu starten?

Ratlos  :o,
Uwe

Fuexchen:
War das nicht so, das sich der Client die vom Server holt?

clausmuus:
Genau, der Client sucht beim booten nach dem Server (sofern der noch nicht gefunden und eingetragen wurde) und holt sich anschließend auch noch die Kanalliste vom Server. Es muss also nichts weiter konfiguriert werden. Als Kanalliste ist dann DVB_auto_server ausgewählt.

Claus

thueringer01:
Hi videopix,
zum Blankbügeln von SD-Karten und USB-Sticks unter Windoof hat sich bei mir der SD-Formatter bestens bewährt.
https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/  . Das hauseigene Formatierungstool hat oft Probleme bei ext usw.

Zum Aufspielen hat sich bei mir http://unetbootin.sourceforge.net/ bewährt.

Grüße

videopix:
Potzblitz,
das ist ja wieder mal einfacher als ich dachte!
Dann läuft ja wirklich alles wie von selbst.
MfG,
Uwe

Navigation

[0] Message Index

Go to full version