Archiv > Development
[gelöst] VDR findet Entwicklungsserver nicht
iNOB:
MLD Entwicklungsumgebung auf Trusty installiert (/home/blablub/MLD) und alles mit make compiliert.Ging ohne Probleme. develserver in /home/blablub/MLD installiert und nach Änderung auf die interne IP 10.0.1.28 gestartet.
VDR mit der erzeugten ISO (Standard-SHD) installiert und konfiguriert (IP 10.0.1.33). Aus /etc/opkg die base.conf gelöscht bzw. umbenannt. Die /etc/rc.config Mittels "sed 's/OPKG_DEVELOPER=.*/OPKG_DEVELOPER="blablub"/' -i /etc/rc.config" geändert. Neustart.
Auf dem MLD-VDR ein "opkg update && opkg upgrade" gemacht und mit "opkg install tools" versucht ein Paket zu installieren. Geht leider nicht, weil opkg den Entwicklungsserver nicht findet.
Wo ist mein Fehler??
Gruß
iNOB
clausmuus:
Hi,
erst mal eine Anmerkung:
- Wenn Du nen ISO auf Deiner Entwicklungsumgebung erstellt hast, brauchst Du die MLD nicht weiter konfigurieren. Die sollte per Voreinstellung Deinen Benutzernamen eingetragen haben, unter dem auch der Develserver per Voreinstellung läuft. Schaden Tut das Update des Benutzernamen aber auch nicht.
Ansonsten hätte das so funktionieren müssen. Hast Du mal versucht, ob Du von dem MLD Rechner aus die Develmaschiene anpingen kannst (ping 10.0.1.28)? Sollte das nicht gehen gibt's nen Problem mit Deinem Netzwerk.
Und hat das "opkg update" ohne Fehler funktioniert? Was listet ein "opkg list" auf?
Claus
MegaX:
Hi
Du kannst auch mal im develserver Ordner ein make stop und ein make machen.
Hatte das auch schonmal gehabt und nachdem ich das oben gemacht hatte ging es dann.
iNOB:
--- Quote ---Wenn Du nen ISO auf Deiner Entwicklungsumgebung erstellt hast, brauchst Du die MLD nicht weiter konfigurieren.
--- End quote ---
Stimmt. Mein Username steht bei Neuinstallation schon drin.
--- Quote ---Hast Du mal versucht, ob Du von dem MLD Rechner aus die Develmaschiene anpingen kannst (ping 10.0.1.28)?
--- End quote ---
Ja hab ich, der Entwicklungsserver läßt sich anpingen.
--- Quote ---Und hat das "opkg update" ohne Fehler funktioniert?
--- End quote ---
Ja.
--- Quote ---Was listet ein "opkg list" auf?
--- End quote ---
Alle installierten Pakete, aber keine noch nicht installierten vom Entwicklungsserver.
--- Quote ---Du kannst auch mal im develserver Ordner ein make stop und ein make machen.
--- End quote ---
Hab ich gemacht, funktioniert auch nicht.
Die einzige Fehlermeldung kommt beim Installieren:
--- Code: ---MLD> opkg install tools
Collected errors:
* opkg_prepare_url_for_install: Couldn't find anything to satisfy 'tools'.
--- End code ---
Wo kann ich noch suchen?? Läuft vielleicht beim Compilieren auf dem Entwicklungsserver was falsch? Müssten da nicht irgendwelche "Packages.gz" Dateien als Inhaltsverzeichnis rumliegen? Ich mach da eigentlich nur ein:
--- Code: ---make clean_all
make update_all
make all
--- End code ---
Gruß
iNOB
MegaX:
Hi
du brauchst eigentlich im develserver nix einstellen.
Einfach nen make machen und das Ding läuft und er nimmt die interne IP solang du nicht nach Außen freigegeben hast.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version