Archiv > General

Fernbedienung

<< < (2/7) > >>

Holger:
Hi,

die Einstellungen für Lirc werden - wie viele andere auch - in der /etc/rc.config gespeichert,
da kannst du die falschen Werte löschen.

Meine FB teste ich wenns mal hakt auf der Konsole mit irw,  ich weiss aber nicht, ob das bei deinem noch nicht funktionsfähigen Empfänger schon was bringt

Du hast eventlircd, irkeytable,  lirc und mld-remote installiert ?

Holger

clausmuus:
Hi,

ich hab das lirc Paket noch mal aktualisiert, damit beim abwählen der Fernbedienung auch wieder die /etc/lircd.conf gelöscht wird. Du kannst die aber auch einfach von Hand löschen und anschließend lirc neu starten.
In jedem Fall, egal ob Du die richtige lircd.conf hast oder eine falsche muss "mode2" anzeigen wenn Tasten gedrückt werden, sofern der richtige COM-Port ausgewählt wurde. Ein mögliches Problem könnte sein, das Dein COM 2 Port nicht auf irq 3 und Adresse 0x2f8 liegt, so wie's üblich ist.
Das Tool irw ist erst interessant, wenn Du ne passende Konfiguration hast, und auch die von Holger genannten Pakete sind erst dann relevant.
Was Du noch überprüfen kannst ist, ob das Modul lirc_serial geladen wurde. Das geht mit "lsmod".

Claus

novize:
Hallo Claus, hallo Holger,

den COM-Port habe ich von auto auf rq 3, 0x2f8 gelegt, lirc_serial ist geladen, und das lirc Paket aktualisiert. Leider zeigt mode2 immer noch keine Reaktion :'(
Übrigens, wenn lirc_serial nicht geladen/gestartet ist, kommt eine Fehlermeldung: could not get file information for /dev/lirc0 und default_init(): No such file or directory

Die von Holger angesprochenen Pakete habe ich auch kontrolliert, sind alle installiert. Werden zwar auf dieser Ebene (mode2) noch nicht gebraucht, aber sicher ist sicher.

Den Eintrag "Lirc remote control:" 2wire/2wire bekomme ich nicht geändert/gelöscht. Eine entsprechenden Eintrag in der /etc/rc.config hab ich nicht gefunden und somit auch nichts gelöscht  :'(

Da der Empfänger definitiv Signale von sich gibt, die Anschlüsse an den internen Serialport Com2 richtig angeschlossen (Pin1 DCD und Pin5 Masse) sind, muss das Problem ein anderes sein. Kann es sein, der IR-Empfänger des Dign H5 (steht leider keine Typenbezeichnung drauf) ein nicht unterstütztes Timing verwendet? Wie kann ich sowas diagnostizieren?

Plan B wäre (höchst ungern) die FB der SkyStar eXpress (PCIe) zu verwenden. Nur hab ich dazu bislang nicht gefunden ob die FB unterstützt wird und wenn ja was dann zu tun wäre.

Fragen über Fragen, habt ihr noch ein paar Ideen/Antworten?

LG

DG7YCX:
Hallo,
Da der Empfänger von SkyStar eXpress (PCIe) auf der Karte verbaut ist, müsstest du etwas in den XORG Logs finden.
Habe deine nicht eingebaut, sondern eine HVR 1100 (für DVBT).
Bei mir steht da so was drin obwohl ich die Fernbedienung garnicht benutze, bzw der IR-Sensor nicht angeschlossen ist.

--- Code: ---[    20.072] (II) config/udev: Adding input device i2c IR (HVR 1110) (/dev/input/event6)
[    20.072] (**) i2c IR (HVR 1110): Applying InputClass "evdev keyboard catchall"
[    20.072] (II) Using input driver 'evdev' for 'i2c IR (HVR 1110)'
[    20.072] (**) i2c IR (HVR 1110): always reports core events
[    20.072] (**) evdev: i2c IR (HVR 1110): Device: "/dev/input/event6"
[    20.072] (--) evdev: i2c IR (HVR 1110): Vendor 0 Product 0
[    20.072] (--) evdev: i2c IR (HVR 1110): Found keys
[    20.072] (II) evdev: i2c IR (HVR 1110): Configuring as keyboard

--- End code ---

Gruss
Klaus

Snorre:
Hallo.

Leider kann ich nichts zur Lösung beitragen, will aber nochmal darauf hinweisen, dass meine FB ebenfalls
den Dienst verweigert.
Ich hatte bereits am 31.12.2014 dazu einen Beitrag geschrieben.
Ich verwende zwar einen anderen Empfänger (igorusbplug) aber das hier beschriebene Szenario kommt mir bekannt vor.
Ich vermute dass es sich hier nicht um ein Hardware- oder Konfigurationsproblem handelt, sondern irgendetwas mit lirc schief läuft.
Bei mir verweigert die ehemals funktionierende FB seit einem Update den Dienst.

Gruß
Martin

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version