Archiv > General

Installation Atric IR-WAKEUP USB ECO

<< < (2/4) > >>

thueringer01:
Hallo Hauke,
ich bin da auch leider mit meinem gefährlichen Halbwissen am Ende... :(
Aber: Hier wird dir garantiert geholfen.

PS: trage bitte eine Signatur ein, das erspart HW-Nachfragen.

Grüße

Schrauber:
Es gab in den letzten paar Tagen scheinbar eine Änderung, das Lirc nicht mehr geladen wird, wenn kein Modul ausgewählt ist.
Leider weiß ich nicht mehr genau wie ich das gelöst habe und an den betreffenden VDR komme ich aktuell nicht dran.

Über die Konfiguration hatte ich es jedenfalls nicht hinbekommen. Ich habe, meine ich, in den Startscripten angepasst. Ich melde mich, wenn ich wieder an den betreffenden VDR dran komme. Dann schaue ich nach was ich gemacht hatte.

PTFE:
Super!
Ich bastel schon eine Woche daran und bekomme es einfach nicht hin.

Schrauber:
Also wenn Du kannst, dann installier nochmal neu.

Ich habe das gerade nochmal nachvollzogen. Es funktioniert doch wie beschrieben. Aber zwischendurch gab es scheinbar mal einen Stand, wo das nicht klappte.

Wie auch immer, hier nochmal das genaue Vorgehen nach einer Neuinstallation von MLD:
- Paket usb installieren
Das Paket wird gebraucht, weil es den nötigen Treiber enthält

- ls /dev/ttyA*
sollte ein /dev/ttyACM0 bringen.

- im WebUI eine passende Lircd.conf eintragen
Wichtig ist dabei keinen Treiber und auch sonst nichts auszuwählen. Auch keine remote control. Die vordefinierten Remote Controls funktionieren für den ArticUSB nicht, weil dieser die IR-Signale bereits selbst decodiert. Bitte eine passende lircd.conf mit Hilfe der AtricUSB Windows Software erzeugen. Die so erzeugte lircd.conf über die Funktion Edit-Lircd_conf im WebUI einkopieren.

- Rechner neu starten

Danach sollte ein ps | grep lirc so etwas bringen:
  441 root     32072 S    /usr/sbin/lircd --driver=irman --device=/dev/ttyACM0
  615 root     19464 S    eventlircd -f


Im Normalfall sollte die FB nun funktionieren.

Falls nicht brauche ich den Output von ps | grep lirc
Außerdem den Inhalt der /etc/lircd.conf und evtl auch /etc/vdr/remote.conf

Grüße
Schrauber

Fuexchen:
@ PTFE

Bist Du schon weiter gekommen? Seit einer Neuinstallation stehe ich vor dem selbem Problem  :(

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version