Archiv > Development
softhddevice verliert frames/Mikroruckler
clausmuus:
Hi,
Du kannst im System Setup unter "Xorg" den Modus 1920x1080_50 auswählen. Das Stellt die Ausgabe auf 50Hz um.
Claus
clausmuus:
Hi MarMic,
sag mal, welche Deinterlacer Einstellungen sind für die Mehrheit der User die richtigen? Ich hab gerade die Idee das wir dafür einen Wert voreinstellen sollten, der bei den meisten Grafikkarten funktioniert, und im Webif Setup noch zwei drei Alternativen anbieten sollten. Die Einstellung würde dann zwar (wahrscheinlich) mit einem VDR restartaktiv werden, würde es aber einem Laien wie mir deutlich vereinfachen ne brauchbare Konfiguration hin zu bekommen.
Um das einzubauen müsste ich wissen, welche Werte in der VDR Konfigurationsdatei /etc/vdr/setup.conf auf welche Werte eingestellt werden müssten, und unter welchen Beschreibungen die angebotenen Einstellungen dann im Setup laufen sollten.
Claus
kuro13:
@Claus
Diese Einstellung habe ich gemacht.
Einstellungen:
Mode: 1920x1080_50
start arguments: -ardelay 250 -arinterval 50
Trotzdem in Kodi, in Information: 60 Hz
Edit:
Heute Abend werde ich unter Kodi einmal diverse Aufnahmen, die unter SoftHDdevice geruckelt haben, gegentesten.
Bin ja mal gespannt, ob mein Eindruck wegen den 60 Hz stimmt.
koepcke:
Moin Claus,
glaubst du das die Deinterlacer Einstellung für die Ruckler und die Lost Frames verantwortlich sind?
MarMic:
hi claus,
HQ
ich denke temporal wird laufen bei den meisten mit nvidia (bei interl heisst das ja ander motion irgendwas)
leute mit besseren graka können ja dann hoch stellen auf temporalspatial
wie die werte heißen -> KA bin auf Arbeit :)
greetz MarMic
edit://
da andy hat sich doch schon die mühe gemacht
http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,5443.msg38574.html#msg38574
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version