Archiv > Development

Devel für das BananaPI?

(1/3) > >>

mafe68:
Habe haute mal versucht am BananaPi mit Lubuntu 14.4 einen Devel Umgebung aufzubauen. So weit so gut ich konnte die ganze Repository hinzufügen und es ging alles bis hin zu "make" Bei habe mir gedacht ich versuche erst mal den Kernel zu bauen mit
--- Code: ---cd /kernel
date && make kernel && date
--- End code ---
da bekam ich dann folgenden Fehler
--- Code: ---fatal: ambiguous argument 'src/linux.config.armv7l': unknown revision or path not in the working tree.
Use '--' to separate paths from revisions, like this:
'git <command> [<revision>...] -- [<file>...]'

--- End code ---
Was ich mir fast gedacht habe das es nicht so geht. Wie ich den Fehler verstehe das ich per git clone den Kernel holen muss und ihn dann mit
--- Code: ---make j3
make install
--- End code ---
machen. Das das ganze auch unter dem BananaPi läuft. Hoffe ich bin da nicht komplett am Holzweg!   ???

SO JETZT WÜNSCHE ICH ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH UND EIN ERFOLGREICHES UND GESUNDES JAHR 2015

clausmuus:
Hi,

es gibt drei Probleme:
- es wird fälschlicherweise ein RPI System erkannt
- es fehlt eine Kernel Konfiguration für die Hardware
- das arch lib Verzeichnis ist nicht definiert

Der ersten und dritten Punkt wird in der MLD/Makefile.default in Zeile 3 und 4 definiert und kann in der Makefile.config mit passenden Werten überladen werden. So sollte das passen:

--- Code: ---dest := bpi
arch_lib := $(shell cd /lib; ls -d *-linux-*)
--- End code ---

Den zweiten Punkt kannst Du beheben, wenn (durch die vorherige Korrektur) der Kernel herunter geladen werden konnte. Dann wechselst Du in den Ordner MLD/kernel/src/linux und machst Dort nen "make defconfig" und anschließend unter MLD/kernel nen "make menuconfig". Dort musst Du einstellen, dass die initramfs lzma Komprimiert ist und, dass das btrfs Filesystem fest im Kernel integriert ist.

Claus

clausmuus:
Hi,

die Makefile.default habe ich nun so angepasst, das die nicht mehr fälschlich den rpi erkennt. Die Kernel Konfiguration musst DU aber weiterhin selbst erstellen.

Claus

mafe68:
Hi Claus!

Danke für die Info und ein Gutes Neues Jahr mit viel Gesundheit dir und deiner Familie!
Das Makefile werde ich mir heute ansehen und schaue das ich es anpassen kann. Das mit dem Kernel, könnte man da nicht den Kernel von http://www.igorpecovnik.com/2014/09/07/banana-pi-debian-sd-image/ verwende? Oder muss der trotzdem angepasst werden an die MLD wie ich mir vorstellen kann.

clausmuus:
Hi,

Du könntest es mal mit dieser Quelle für den Kernel versuchen und folgendes im kernel Makefile eintragen:

--- Code: ---src_url = https://github.com/LeMaker/linux-sunxi/archive/lemaker-3.4.tar.gz
version_base = 3.4
latest_version = 3.4.103

--- End code ---
und die Konfig solltest Du so bekommen:

--- Code: ---wget "https://raw.githubusercontent.com/LeMaker/linux-sunxi/lemaker-3.4/arch/arm/configs/sun7i_defconfig" -O src/linux.config.armv7l
sed "s/# CONFIG_BTRFS_FS is not set/CONFIG_BTRFS_FS=y/" -i src/linux.config.armv7l
--- End code ---
Mit etwas Glück kann der Kernel bereits booten.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version