Archiv > Raspberry PI

Installation vom Client-ISO schreibt SD-Karte voll

<< < (2/3) > >>

skippy:
Hallo zusammen,

ein

--- Code: ---stop vdr
umount /var/cache
--- End code ---
vor der Installation scheint das Problem zu lösen. Die Installation ist nun wieder gewohnt schnell. Ob danach ein mount /var/cache und ein start vdr erforderlich ist, weiß ich nicht. Ich boote nach der der Installation den PRi immer einmal durch.

@Claus: Baust du das noch in das Installationsskript mit ein - soll ich ein Ticket erstellen?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
OK, nun gibt's aber neue ISOs.

Wegen der Bildern des tvscraper müssen wir uns mal ne neue Lösung einfallen lassen. Um die Probleme mit der Client Installation zu umgehen (und diverse andere Unschönheiten), habe ich den /var/cache wieder auf die System Platte zurück verlegt, wenn auch so, das davon keine Snapshots erstellt werden. Auch habe ich die System Partitionsgröße auf fest 10GB eingestellt. Die 10GB reichen allerdings bei weitem nicht, wenn da GByte weise Bildern abgelegt werden.
Ich denke, wir sollten die Bilder unter /mnt/data/cache/tvscraper ablegen. Gleiches gilt für andere extrem große Daten, die kein Problem damit haben, wenn mehrere Systeme parallel da drauf zugreifen. Die epg mysql-Datenbank muss unter /var/cache bleiben.

Oder habt Ihr andere Vorschläge dazu?

Claus

EDIT:
Ich sehe gerade, dass tvscraper auch ne Datenbank für die Verwaltung verwendet. Da müsste geprüft werden, ob die resistent gegen Zugriff von mehreren Systemen gleichzeitig ist.
Und die epb-mysql Datenbank sollte sowieso nur einmal pro Haushalt gestartet werden.

skippy:

--- Quote from: clausmuus on December 30, 2014, 14:00:25 ---OK, nun gibt's aber neue ISOs.

--- End quote ---

aber nicht für den RPi, oder?

Hinsichtlich der ganzen Daten unter /var/cache bin ich auch der Meinung, dass es diese nur einmal geben sollte. Dachte, das war auch so von euch vorgesehen. Bei mir liegt eigentlich alles auf dem Server und die Clients holen sich die Daten und Bilder.

Viele Grüße
skippy

clausmuus:
Hi,

ne, für den RPI ist das noch nicht ganz fertig, gibt's aber auch gleich. Da habe ich das aber noch nicht getestet.

Geplant war das nicht, dass alle den selben Cache nutzen. Das war mir erst aufgegangen, nachdem ich den Cache auf die Daten Platte verlegt hatte.

Claus

clausmuus:
So, es gibt nun auch neue Images für den RPI.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version