Archiv > Raspberry PI

RPI Kernel

(1/1)

clausmuus:
Hi,

ich hab's geschafft. es gibt wieder nen funktionierenden Kernel inklusive abhängiger Pakete für den RPI.

Claus

rfehr:
Vielen Dank für deine Mühe Claus :)

Frounts:
Vielen Dank fürs Update!
Ich krieg aber noch eine Fehlermeldung beim Aktivieren von Lirc modul: rpi on GPIO

--- Code: ---Loading lirc rpi gpio driver
modprobe: can't load module lirc_rpi (kernel/drivers/char/lirc/lirc_rpi.ko): Invalid argument
failed
Starting lirc for GPIO                done

--- End code ---
LG Fr.

Torsten73:
Hallo Claus,
leider hat das update gestern Nacht mir meine Installation komplett zerschossen, es geht nun gar nichts mehr, kein Netzwerk, kein Zugriff per shell mehr. Das Update war vollständig durchgelaufen. Mehr kann ich leider nun nicht mehr erkennen, weil mehr als der MLD Bootscreen und das die externe Festplatte anläuft (die boot.ini wird also noch geladen) kann ich nicht feststellen.
Es ist nicht tragisch. Ich werde also weil ich kein SDCard Backup gemacht habe neu aufsetzen. Denn per bootstick die Sicherung zu aktivieren dürfte beim Raspi ja nicht gehen, oder? Was kann ich sonst machen, oder ist es die Mühe nicht Wert. Soll ich die opkg.log von der sdkarte hochladen hier? Hilft das?

Also klarer Tip meinerseits, macht ein Backup der SD Karte bevor Ihr aktualisiert, nicht dass Euch bei einer Produktiv Installation das gleiche wie mir passiert.

Aber ich bin mal gespannt, ob nun die skyvision S960 wieder läuft. 

Und trotz Fehlschlag, das kann vorkommen, danke für Deine Arbeit  ;D

clausmuus:
Hi,

Um Beim RPI snapshots zurück zu spielen, muss das System mindestens bis auf ne Konsole booten. Allerdings enthalten die Snapshots nicht den Kernel (fällt mir erst jetzt auf), da der auf der VFAT Partition liegt.

Claus

Navigation

[0] Message Index

Go to full version