Archiv > Raspberry PI
Erste Versuch ob MLD RPi am BananaPi auch läuft.
mafe68:
Der erste schritt ist gemacht Pit & MegaX haben es heute vollbracht den MLD BPi Kernel zu bauen. Das zweite ist auch noch das Bauen des Kernel geht noch dazu sehr flott, von "make" weg bist der fertig gebauten Kernel nur 30Min :D
Torsten73:
Ich scharre schon mir den Hufen und mir juckt es schon in den Fingern den BananaPi zu bestellen...
Was macht eigentlich die Chiptemp vom A20? der ist ja dummerweise unter dem Board und kann damit schlecht gekühlt werden, oder? Zumindest beim kompilieren wird ja mal die CPU ordentlich gefordert.
mafe68:
Der bleibt sehr Cool ist bisher noch nie über 40° gekommen. Ist in einem Gehäuse verbaut ohne Kühler und läuft jetzt seit ca. 3 Tage durch mit der MLD Devel. Das ist die momentane Temperatur mit "sensors"
--- Code: ---bananapi@lemaker:~$ sensors
axp20_mfd-i2c-0-34
Adapter: sunxi-i2c.0
temp1: +37.8°C (low = -144.7°C, high = +264.8°C)
--- End code ---
Werde im heute mal einen Stresstest verpassen da wird die CPU auf 100% ausgelastet und dann werde ich auch mal schauen wie hoch sie wird.
mafe68:
So jetzt sind das die Temperaturen beim Stresstest mit 100% Auslastung
--- Code: ---bananapi@lemaker:~$ sensors
axp20_mfd-i2c-0-34
Adapter: sunxi-i2c.0
temp1: +45.8°C (low = -144.7°C, high = +264.8°C)
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version