Archiv > General

Atric IR USB

(1/2) > >>

Ulilala:
Hallo!
Ich habe ein Gerät ohne COM und bislang keine schöne Fernbedienung.
Per Zufall habe ich gesehen, dass Atric den IR Empfänger auf mit USB anbietet. Ist der unterstützt und läuft gut?
Kann ich den mit der gleichen Konfig benutzen, die ich auch für den Atric IR auf COM benutze?

Ist ein interessantes Gerät, wenn es geht.  Hat es jemand in Betrieb?

Viele Grüße,
Ulilala

Schrauber:
Hallo,

ich habe den Atric USB in Betrieb. Funktioniert hervorragend. Sogar deutlich besser als der alte Atric für COM.

Für MLD muss man nur das Paket USB installieren. Anschließend noch eine Lirc Config übers Webif einspielen und fertig. Man muss nicht einmal einen Treiber auswählen. Funktioniert alles von alleine.

Die Config musst Du allerdings komplett neu erstellen. Die alte ist nicht verwendbar. Der Grund liegt darin, das der Atric USB die Decodierung der IR-Signale schon selbst vornimmt und dies nicht erst durch Lirc geschieht. Allerdings hat das auch den Vorteil, das die IR-Signal besser erkannt werden.

Zu beachten ist, das man für die Configuration des Atric USB eine Windows-Software benutzen muss. Damit muss man die Fernbedienung an den Atric anlernen, Power-Codes setzen usw. Die Software gibt es derzeit nicht für Linux.
Immerhin kann einem die Windows-Software direkt eine lircd.conf erzeugen, die man dann nur noch kopieren muss.

Grüße
Schrauber

P3f:
Servus Schrauber,

herzlich willkommen bei der MLD.

Wenn Du magst dann kannst uns auch gerne deine LIRCD.conf bereitstellen und wir binden diese mit in ein. Dann kann man die auch im Webif auswählen.

Danke, für deinen Test und Rückmeldung.

Pit

P.S: Magst Du noch eine Signatur von deiner eingesetzten Hardware erstellen?

thueringer01:
Hallo,
ich hatte Probleme mit dem IGOR USB. Der Stick wurde mal erkannt, manchmal nicht. Weiterhin hatte ich mir eine Einschaltfunktion gewünscht. Den letzten Anstoß hat Schrauber mit seinen positiven Erfahrungen gegeben. Ich hab mir also einen IR-WAKEUP USB eco bestellt. Lieferung nach 2 Tagen! Also an den Windoof Rechner gestöpselt über internen USB. Die Software installiert und als Profil das vom yaVDR ausgewählt und die Tasten angelernt. Dazu noch den Einschaltcode festgelegt und das wars auch schon.
Heute hab ich dann alles eingebaut. Die +5V DC hab ich mir vom ATX-Stecker PIN9 geholt.
Der Empfänger ist in einer nicht benutzten Frontbuchse versenkt. Die Empfindlichkeit ist sehr gut.
Ergebnis: Einschalten funktioniert einwandfrei über die zugewiesene Taste. Alle für die MLD nötigen Tasten sind verfügbar.
Fernbedienung Onkyo RC-836M (mitgeliefert zum Receiver),
Ich nutze den Bereich  CBL/SAT mit Code 11454 für die MLD
Einschalten kann ich mit der Display-Taste in diesem Bereich.

Im Anhang noch meine LIRCD.conf.

Grüße

thueringer01:
Hallo,
die Atric-FB funktioniert ja ohne zusätzliche Lirc-Module oder eingestellte RC, da der Empfänger selbst decodiert. Eigene Lircd.conf laden und speichern, USB-Paket laden fertig - läuft.
Aber: nur bis ein Snapshot zurückgespielt wird. Dann bekomme ich die FB nicht mehr zum laufen. Die eigene Lircd.conf ist natürlich geladen.
Was läuft da schief?

Noch die logfiles:
->USB-Paket geladen->snapshot wird erstellt-reboot
FB funktioniert: IZIVEM

FB funktoniert nicht mehr nach laden dieses snaphot+USB laden +reboot.
OK, hab festgestellt, das meine eigene Lircd.conf fehlte. Als ich die neu geladen hatte und nach reboot ging dann die FB wieder. log: IL8f4E
Vergesst alles. K.Ahnung warum das jetzt geht. Ich teste weiter.

Grüße

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version