Archiv > Raspberry PI

Netinstall MLD-rpi squeeze installieren schlägt fehl!

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
Hi Skippy,

versuchs mal indem Du die benutzerdefinierte Installation machst, und dort das Formatieren und anschließend das insallieren einzeld nacheinander ausführst. Wenn ich mich richtig erinnere funktioniert das immer.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Normal mache ich immer eine Individuelle Installation.
Wenn ich diese Fehlermeldung bekomme,

--- Code: ---start installation
partitioning disk mmcblk0
format disk mmcblk0p1
format disk mmcblk0p2
the last action failed
--- End code ---
formatiere ich die SD-KArte, mit Fat32, auf einem WIN-XP-Rechner.
Danach auf dem Raspi eine automatische Installation.
Hat bisher immer funktioniert. Bei späteren Installationen wieder Individuelle Installation.

Gruß Gerhard

skippy:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps. Ich gehe so ähnlich vor, wie Gerd: Formatiere die SD-Karte mit fat32, kopiere das ausgepackte Image drauf und boote im RPi von der SD-Karte. Danach wähle ich sofort die automatische Installation und erhalte Fehlermeldung, die auch Gerd angegeben hat. Danach wechsele ich auf die individuelle Installation und will die einzelnen Partitonen auswählen. Da werden mir aber keine angezeigt. Der Befehl blkid bringt keine Ausgabe:

--- Code: ---MLD-RPi-1> blkid
MLD-RPi-1>

--- End code ---
Unter /dev sind die Geräte angelegt:

--- Code: ---MLD-RPi-1> ls -l /dev/mmcb*
brw-rw---T    1 root     floppy    179,   0 Dec  7 22:19 /dev/mmcblk0
brw-rw---T    1 root     floppy    179,   1 Dec  7 22:29 /dev/mmcblk0p1
brw-rw---T    1 root     floppy    179,   2 Dec  7 22:29 /dev/mmcblk0p2
brw-rw---T    1 root     floppy    179,   3 Dec  7 22:29 /dev/mmcblk0p3

--- End code ---
Die Install.log habe ich als Anhang mal mit angehängt. Vielleicht sieht jemand von euch, was da schief läuft.

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

kannst Du mal testen ob Du, nach fehlgeschlagener Installation, auf der Kommandozeile ein "mkfs.xfs /dev/mmcblk0p3" machen kannst, und falls das nicht geht, ob ein mkfs.ext4 oder ein mkfs.btrfs funktionieren?

Claus

skippy:
Hallo zusammen,

war wohl ein Fehler auf der SD-Karte. Ich habe die Karte jetzt mal ohne "Schnellformatierung" unter Windows auf fat32 formatiert. Nun findet er nach der automatischen Installation bei der individuellen Installation die Partitionen und kann das System kopieren.

Werde mal schauen, ob das reproduzierbar ist. Jetzt werde ich aber erst einmal mit der Installation testen.

Vielen Dank und Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version