Archiv > Development

[Test] Install Paket als Backup Funktion

(1/3) > >>

n1k0:
Mir ist die Idee gekommen das install Paket als Backup Funktion zunutzen.
In dem man auf seinem laufendem System das install Paket installiert und man dann ein install auf einen USB Stick macht.
Dadurch hat man sein komplettes System als bootfähigen USB Stick als Sicherung liegen und kann es jederzeit mit dem install wieder zurück spielen.
Soweit die Theorie

Folgende Fehler oder fragen treten noch auf

-  wenn ich das ganze von USB Stick zurück spiele muss ich im installer sagen Installer mit installieren, wenn ich das nicht mache kommt im OSD -> System -> System Setup ein fehler "cant find install.sh" (oder so ähnlich ;) )


- in der /etc/fstab/  wird nach dem ausführen des Installers von einem "fertigem" System ein mount Punkt drangehängt mit UUID, den kann man einfach löschen

--- Code: ---vdr> cat /etc/fstab
proc        /proc           proc      defaults            0 0
sys         /sys            sysfs     defaults            0 0
run         /run            tmpfs     defaults            0 0
tmp         /tmp            tmpfs     defaults            0 0
dev         /dev            devtmpfs  defaults            0 0
devpts      /dev/pts        devpts    mode=0620,gid=5     0 0
/mnt/data/cache /var/cache  none      bind,noauto         0 0
/dev/dvd    /media/dvd      auto      ro,noauto           0 0
/dev/cdrom  /media/cdrom    auto      ro,noauto           0 0
/dev/root   /               auto   defaults            0 1
/dev/sdb1   /mnt/data       ext3    defaults         0 0
/dev/root   /               auto   defaults            0 1
UUID=504912ee-0ed9-4eb3-b10d-98f8f35b980d   /mnt/data       btrfs  subvol=@data         0 0
/dev/root   /               auto   defaults            0 1
UUID=138248d9-7a46-4b8f-a9ac-ee43486e140f   /mnt/data       auto   defaults            0 2

--- End code ---


- Beim Install per webif bekommt man ein Timeout und das kopieren wird abgebrochen. Ursache wird wohl ein zulangsamer USB Stick sein.


   

n1k0:
hab das alles mal bisschen mit MegaX getestet


in der /etc/fstab kann man die 2 beiden mount punkte mit der UUID löschen. dann ist alles wieder klatt


was mir noch als Problem aufgefallen ist, wenn man das install per webif ausführt und einen langsam Stick hat bekommt man im Webif nen time out. weil das kopieren wohl zulange dauert.

mafe68:
@nike

Wann löscht du den Eintrag in der /etc/fstab/ am USB Stick? Nach dem du ein Backup auf den USB Stick gemacht hast.

n1k0:
Moin,

ich habe nach dem zurück spielen von USB Stick auf mein Live System in der /etc/fstab


--- Code: ---/dev/root   /               auto   defaults            0 1
UUID=504912ee-0ed9-4eb3-b10d-98f8f35b980d   /mnt/data       btrfs  subvol=@data         0 0
/dev/root   /               auto   defaults            0 1
UUID=138248d9-7a46-4b8f-a9ac-ee43486e140f   /mnt/data       auto   defaults            0 2

--- End code ---

gelöscht

jedesmal wenn man den installer von einem fertigen System ausführt erstellt er einen weiteren root mount Punkt.
Man müsste also immer nach dem ersten booten den Eintrag löschen
ich konnte aber  mit den Einträgen keine Probleme feststellen.


mafe68:
Danke mal für die Info! Da müsste man vllt einen Befehl in die config eintragen das die automatisch gelöscht wird. Oder mit einem kleine Script das machen. Werde es heute mal testen und vllt finde ich noch was mit dem man es automatisch löschen kann.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version