Archiv > Raspberry PI
graphtft-ng am Raspi ?
(1/1)
fugazzy:
Hallo ich bin neu hier im Forum und auch bei MLD, habe aber schon Erfahrung mit dem VDR auf anderen Systemen.
Die erste Einrichtung des VDR mit MLD auf dem Raspi hat prima geklappt, es läuft soweit recht gut, auch wenn man mehr das das Rechnerchen nicht das schnellste ist.
Jetzt würde ich gerne noch ein altes PSOne-TFT wieder nutzen. (Graphtft ng)
Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie das am besten geht?
Vielen Dank schon einmal
Gruss Fugazzy
Edit:
Über das OSM (im Web-Interface nicht) habe ich nun schon einmal xorg installieren können.
Es fehlt also eigentlich nur noch die richtige Konfiguration für den zweiten Bildschirm.
Mein System:
Raspi B, Sundtek DVB-C an einer Synology Diskstation per Netzwerk. Ausgabe + Ton über HDMI
fugazzy:
Habe viel gelesen und xorg-multiscreen gefunden,
aber wie kann ich das installieren, dazu finde ich leider gar nichts?
clausmuus:
Hi,
am RPI kannst Du keine zwei Bildschirme betreiben. OK, eventuell ght nen USB Bildschirm als zweiter Schirm, aber auf Grund der bescheidenen Performance des RPI würde ich davon Abstand nehmen. HDMI und Composite lassen sich jedenfalls nicht gleichzeitig aktivieren, da die Hardware das nicht kann. Der RPI hat nur eine einfache Grafikkarte mit einem Ausgang.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version