Archiv > Raspberry PI

USB S2 Karte für Raspi MLD

<< < (2/3) > >>

clausmuus:
Hi,

ohne Netzteil für den DVB Stick geht nicht, da die meisten LNBs schon zu viel Strom für nen USB Port benötigen. Das kann bestenfalls klappen, wenn man nen Sat Verteiler verwendet, der die Stromversorgung für den LNB übernimmt.

Claus

mafe68:
@claus

Du meist damit wenn man einen Multiswitch verwendet. Was bring so ein Multiswitch eigentlich an Strom?

Mario

Torsten73:
@mario,
Ich denke Dein Sundtek ist noch ein älterer Stick? Denn bei dem gerade erst in Versand gegangenen ist (Version IV) explizit beschrieben, dass der einen aktiven Switch ohne Netzteil speisen kann. Das sollte eigentlich bei allen heute üblichen Multischaltern der Fall sein. Passive habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Wenn so ein Stick ohne Multischalter ein Single LNB direkt speist, muß der die 13/18V selber regeln. Da wird natürlich auch Wärme umgesetzt. Bei den heutigen digitalen Reglern ist das zwar sehr wenig, aber aufgrund der sehr engen Bauform kann das eigentlich nur sehr warm werden.
Ich meine die aktiven Multischalter bringen bis zu 500mA, es gibt aber auch einige die weniger schaffen. Ein LNB braucht heute auch nicht mehr so viel.  Meistens unter 120mA
http://www.digitalfernsehen.de/Grosser-LNB-Dauertest-Teil-2.2165.0.html
Insofern kann das mit guten LNBs durchaus gehen. 500mA LNBs dürfte es schon lange nicht mehr geben.

Außerdem lese ich gerade dass der aktuelle Sundtek auch eine nicht gezeigte FB hat.
Die Mystique hat leider keine Farbtasten.

@Claus,
in der Liste ist vermutlich die alte Mystique noch drin?


mafe68:
Ja mein Sundtek Stick ist ein älterer den habe ich auch gebraucht gekauft zum testen. Habe ihn auch schon über einen HUB laufen gehabt mit 4A. Vom Bild her ist er gut gelaufen ohne größere Probleme. Habe ihn aber auch auf einen 24" Bildschirm getestet. Werde mal schauen wie es aussieht wenn ich ihn über den TV laufen lasse und auch mal wieder als Server Client Variante.

Mario

Torsten73:
Ich bin vorhin über aussagen gestolpert, die dem RasPi B einen grottenschlechten USB Chip attestierten. So nach dem Motto, das der überhaupt funktioniert ist ein Wunder. Vor allem der Treiber.
Er soll gerade mal 3-4MB schaffen.
Das kann ich mir kaum vorstellen, dann würde ja im grunde kein einziger HD Sender damit funktionieren.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version