Archiv > Raspberry PI
Neuen HTPC mit Raspberry
(1/1)
Sport07DE:
Hallo zusammen,
derzeit überlege ich, mir wieder einen VDR mit MDL zuzulegen.
Ist ein System mit dem Rasberry PI Modell B+ möglich?
Ich hätte als DVB-S-Empfänger noch eine Skystar USB Plus und als Fernbedienung entweder eine mit Infrarot-Adapter oder eine von Lenovo mit USB von meinem Windows-PC.
Viele Grüße
Michael
mafe68:
Normal muss es auch mit dem rpi B+ gehen da sich ja am pi nicht viel geändert hat. Die USB sind jetzt mehr und haben mehr Strom. Versuche es einfach mal, bin schon gespannt wie es mit den USB jetzt läuft. Ob man den DVB Stick jetzt direkt am pi verwenden kann ohne HUB. Berichte wie es gelaufen ist.
Mario
Sport07DE:
ok, super. Werde das wohl mal ausprobieren.
Es soll aber eine Stand-alone-Version sein, also kein Client.
Reicht da die Leistung aus, um den VDR zu betreiben?
Wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus?
Michael
mafe68:
Die Leistung reicht schon, ich habe es mit einem rpi B am laufen in zwei Variaten, als rpi Server und auch mit Grafischen ausgabe. Nur Server Client version laufen schon besser. Schaue mal ins MLD wiki da findest du eine Anleitung.
Ich betreibe das ganze ohne zusälichen Kühlkörper
Torsten73:
Die Kühlkörper sind eigentlich nur Optik. Ich habe (mit Kühler) gerade mal 40° gemessen, Im openelec waren es nur 55° C.
Es gibt auch diverse Seiten die das als überflüssig sehen. Außerdem ist der B+ noch effizienter (aber nicht schneller) geworden.
Xbmc geht aber mit OSD wird man halt nicht verwöhnt. Aber das es überhaupt geht ist schon toll. Und das sogar ohne mpeg Lizenz.
Leider bootet meiner mit dem aktuellen MLD nicht. (siehe posting von mir)
Navigation
[0] Message Index
Go to full version