Archiv > Development
Zuerst DANKE an die Entwickler - dann noch einige Fragen zu WOL
nitram8:
Hallo,
Habe vor einigen Jahren einen MLD installiert (glaube Vers. 2). Er lief robust und einsam vor sich hin und ich hatte ihn auf dem Dachboden schon vergessen. Nach einigen Versuchen mit Internet Streaming bin ich reumütig auf die gute Satellitenschüssel und natürlich auf MLD zurückgekommen. Das funktioniert wenigstens :)
Toll was sich inzwischen beim MLD getan hat. Danke an die Entwickler!!
Habe mir zunächst einen MLD 3.0.1.1 auf eine USB Festplatte installiert. Die kann ich mit verschiedenen Rechnern booten, je nachdem was gerade verfügbar ist. Allerdings wehrte er sich noch auf einigen Laptops:
- Bei einem Toshiba Portegee flippt der Lüfter nach einem automatischen Shutdown nach Inaktiviät aus.
- Bei einem Dell X1 gibt es keine Netzverbindung (Lan geht auf eth1 - warum auch immer, und MLD geht dann nicht)
Wichtig wäre mir der alte Dell X1 für den MLD. Da hier die Netzverbindung mit Version 3.0.1.1 nicht geht habe ich Version 4.0.1-32 mal ausprobiert und auf einen USB Stick installiert. Damit läuft der Dell X1 auch - bis auf Wol. Allerdings geht die Hardwareerkennung nicht zu umfangreich wie bei Vers. 3.0.1.1. Es geht anscheinend nur mit dem Rechener mit dem er installiert wurden.
Manchmal geht WoL auf dem Dell X1, manchmal nicht. Wenn ich aus dem WebInterfae ausschalte geht es, beim automatischen Shutdown meist nicht.
Irgendein Tipp was ich tun könnte.
Danke und viele Grüße
Nitram8
clausmuus:
Hi,
bei der MLD-4 kannst Du seit einer Woche auswählen welches Netzwerk Interface verwendet werden soll. Das lässt sich im Setup einstellen.
Bezüglich des WOL habe ich keine Idee.
Die Hardware Erkennung wird bei jedem booten durchgeführt.
Claus
nitram8:
Hallo,
das Problem mit WOL auf dem Dell X1 hat sich irgendwie gelöst. Klasse dass man jetzt die Netzwerkkarte auswählen kann. Damit läuft der USB Stick mit MLD 4.0.1 auf verschiedenen Rechnern. Udev zählt wohl ethx bei jeder neu gefundenen Karte hoch. So muss ich beim Rechnerwechsel immer erst das OSD aufrufen und die Netzwerkkarten-Nr. (eth0, eth1, etc.) bestätigen. Dann initialisiert sich das Netzwerk beim nächsten reboot. Könnte die gefundene Netzwerkkarte nicht gleich vom MLD initialisiert werden?
nitram8
pbriesch:
Da der MLD wohl einen Rechner komplett in Beschlag nimmt wäre es doch auch denkbar, dass alle Ethernet-Interfaces auf das Webif reagieren. Dann müsste man keine Kabel umstecken oder in das OSD gehen, um das Interface einzustellen
Paul
clausmuus:
Du könntest entweder die udev Regen entfernen, welche die eth Nummern vergibt, oder die Regel so modifizieren welche die Karte dem eth0 zuordnet, oder die erstellte Regel bei jedem booten oder runterfahren löschen lassen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version