Others > Hardware
Wir wollen das MLD-Wiki um eine "TV-Karten Übersicht" erweitern.
kaosman:
@Andy:
Kurz nochmal zur S952 V3.0a: Die hast du im Wiki in der Zeile zur V2 ergänzt, allerdings funktioniert die V3.0a bei mir ausschließlich mit dem dvb-Paket - dvb-sky habe ich gerade getestet und da wurde die Karte nicht erkannt. Sie ist auch baulich anders als die V2 - jetzt ist Tuner und Demodulator in einem Chip Montage M88RS6000 vereint.
Ich habe auch gerade noch folgenden DVB-T Stick im Schrank gefunden:
Geniatech
T328B
Rev. 1?
DVB-T
1 Tuner
USB 2.0
USB-Stick
FB ungetestet
MLD-4.0.1-64_standard-shd_2014.12.20-81
kein Treiberpaket funktioniert
ID 04b4:8613
Mein Stick sieht so aus: http://www.augustint.com/gallery/products/geniatech_t328b.htm
Auf dem Foto sieht man den Stick als T328B4, meiner heißt allerdings nur T328B, daher vermute ich, dass ich Rev. 1 habe.
Gibt es da noch ein anderes Treiberpaket, das nicht über's WebIf auswählbar ist, aber vielleicht mit meinem Stick funktionieren könnte? Bei LinuxTV ist er als "funktioniert" gelistet: http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T_USB_Devices/Full
Es hört gar nicht mehr auf, diesen hier habe ich auch noch gefunden:
Terratec
Cinergy Hybrid Stick
-
DVB-T/analog
1 Tuner
USB 2.0
USB-Stick
FB ungetestet
MLD-4.0.1-64_standard-shd_2014.12.20-81
kein Treiberpaket funktioniert
ID 0ccd:00a5
http://www.terratec.net/details.php?artnr=Cinergy+Hybrid+Stick#.VJiPMsA4
Andy:
Moin kaosman
Die Daten der DVBSKy S952 habe ich jetzt geändert.
Zu den beiden Sticks kann ich nichts sagen...da muss mal ein Entwickler drüber schauen.
Wenn sie dann funktionieren werde ich sie gerne mit aufnehmen.
Danke!
@All
Wer hat die "Club 3D ZAP250M " im Wiki erstellt ?
Ich habe mal ein Bild hinzugefügt....passt das ?
LG
Andre
t-bird.de:
Halli hallo,
bitte nehmt auch die Digital Devices Cine C/C2/T/T2 mit auf. Dafür könnt ihr den Eintrag (inkl. Versionsnummern) der Digital Devices Cine S2 kopieren. Die Karte funktioniert mit MLD 3.x und 4.x.
Für beide Karten, Cine S2 sowie Cine C/T, gibt es eine Erweiterung, die sog. Digital Devices DuoFlex S2/C/C2/T/T2. Dann wird aus der Low-Profile- eine Fullheight-Karte mit vier Tunern oder man hat dann zwei Low-Profile-Karten im Gehäuse. Diese Erweiterung funktioniert in allen Kombinationen mit der MLD 3.x und 4.x.
LG
t-bird
P.S.: Die Cine S2 funzt auch mit MLD 3.x, das könnte noch ergänzt werden.
Kazool:
1. TBS
2. 6922
3. Die Erste. Auf jeden Fall nicht die 6922SE
4. DVB-S(2)
5. 1 Tuner
6. PCIe
7. Low Profile
8. FB nicht angeschlossen, da MCE FB vorhanden
9. 4.0.1-64
10. DVB-TBS (derzeit vom 25.12.14)
11. Vendor/Device ID's nicht auffindbar. Vielleicht hilft Euch diese Seite http://www.linux-hardware-guide.de/2012-11-02-tbs-6922-dvb-s2-pcie
12. Nix besonderes
Marcus:
Gibt es eigentlich die Möglichkeit für die einzelnen Spalten eine Art pull-down-menu zu erstellen? Also z.B. für die Spalte Hersteller ein pull-down in dem alle (in der Liste vorhandenen) Hersteller gelistet sind, und bei Auswahl von z.B. Technisat die Liste auf Technisat-Karten reduziert wird?
Eine Kombination mehrere Spalten wäre auch sinnvoll. Wenn ich z.B. eine DVB-S2 Karte mit PCI Slot kaufen möchte, wähle ich oben bei Empfangsart DVB-S2 und bei Schnittstelle PCI aus, und die Liste reduziert sich auf die Schnittmenge.
Grüße
Marcus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version