Archiv > Raspberry PI

Boot-SD unter Mac OS X erstellen?

(1/1)

bluepuma:
Wie kann man eine bootbare MLD-4.0 SD-Karte unter Mac OS X erstellen?

Ich habe es mit

--- Code: ---diskutil list
sudo diskutil eraseDisk FAT32 "MLD401" MBRFormat /dev/disk1

--- End code ---
versucht und die Dateien aus der .tgz Datei direkt ins Root der SD-Karte gelegt.

Trotzdem bootet der Raspberry nicht von der SD-Karte.

Von Rasbian und Openelec bin ich eigentlich eine .img statt einer .tgz Datei gewohnt.


--- Code: ---diskutil list
sudo diskutil unmountDisk /dev/disk1
unzip -p ~/Downloads/2014-06-20-wheezy-raspbian.zip | sudo dd bs=1m of=/dev/disk1

--- End code ---

mafe68:
Im Grunde brauchst du nur die rpi Datei entpacken und dann auf die SD Karte kopieren. Dann in das Pi rein hochfahren und über das WebIf installieren.

Mario

pbriesch:
Am einfachsten ist es, das Festplattendienstprogramm aufzurufen, dort die SDCard zu selektieren, auf Löschen zu gehen und dann mit DOS zu formatieren.

Danach die ganzen Dateien von MLD auf die SD-Card kopieren und die SD-Karte auswerfen, bevor diese aus dem Kartenleser entfernt wird.

Hier https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/eula_mac/ gibt es auch ein eigenes Formatierprogramm für SD-Karten.

Paul

clausmuus:
Hi,

es ist für den RPI wichtig das der Partitionstyp richtig gesetzt ist. Ob es auch wichtig ist, dass das boot Flag gesetzt ist, weiß ich grad nicht, meine aber, dass das nicht entscheidend war.

Claus

Navigation

[0] Message Index

Go to full version