Archiv > Raspberry PI

RPI Server ist abgestürzt - Warum - Wie bekommen ich raus warum?

(1/5) > >>

anjoku:
Hallo,

ich habe ja einen PI als Server laufen und bin fast zufrieden, wenn er denn nicht nach einer Weile einfach nicht mehr erreichbar wäre  >:(

Also , gestern Abend lief er - gestestet mit androvdr - auch heut morgen lief er noch.
Als ich jetzt wieder per androvdr drauf zugreifen wollte, reagierte er nicht mehr.
Auch nicht per Kitty und nicht per Webif.

Der Pi ist höchstens auf 700 oder 800 MB übertaktet.

Besteht die Chance, dass man in den Logs - in welchen  ::) - sehen kann warum er nicht mehr reagiert.

Automatisches Ausschalten hatte ich auf 0 gesetzt.

Gruß, Andre

clausmuus:
Hi,

wenn z.B. das Netzteil zu schwach ist, kann es passieren, dass der USB Port abstürzt und damit auch die Netzwerk Schnittstelle. Dann ist er nicht mehr erreichbar, läuft aber ansonsten noch normal weiter.
Infos wären eventuell in der /var/log/messages zu finden.

Claus

anjoku:
Hi,

hm, mit dem Netzteil möchte ich für's Erste einmal ausschließen  ???
Aber wenn er mir nochmal abstürzt, probiere ich ein anderes...

Eine Bildausgabe hatte ich -glaube ich - auch nicht.

Ich habe mal in der var/log/messages geschaut....und ich kann da nicht erkennen; was mich aber wundert ist, dass, bevor ich heute abend den hängen gebliebenen Server neu startete, das Datum auf dem 01.Janur steht.  Häh??

Gruss,
Andre

clausmuus:
Wie konntest Du denn das Datum anschauen, wenn der RPI hing? Funktionierte die Tastatur noch?

Claus

anjoku:
Hallo,
du hast natürlich recht; ich hatte vergessen zu schreiben, dass ich das LOG nach einem Neustart geholt hatte.

Aber bisher ist er nicht wieder abgestürzt  :) .

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version