Archiv > Raspberry PI
Probleme mit aktuellem dvb-sundtek 140818-14 und neuem kernel 3.16.1.88-91
utp100:
Moin moin,
ich habe heute auf meinem RPI (4.0.1-rpi) ein upgrade durchgeführt. Um den kernel 3.16.1.88-91 zu installieren, musste ich vorher
lircd und eventlircd deinstallieren. Am RPI sind zwei USB-Sticks MediaTV Digital Home III (EU) ( DVB-C) und ein
Hauppauge Nova-TD Stick (DVB-T) angeschlossen.
Nach erfolgreichem Reboot und Reinstallation von lirc/eventlircd musste ich leider feststellen,
dass es sehr oft zu Bild- und Tonaussetzern kommt, wenn ich DVB-C-Kanäle live anschaue. Im Logfile tauchen dann
rpihddevice: buffer stall Meldungen auf (im Minutentakt). Die Aussetzer gibt es auch bei SD-Kanälen und Radio-Kanälen (z.B. DLF).
Keine Probleme gibt es mit DVB-T-Kanälen, die der Hauppauge-Stick bedient.
DVB-C-Aufnahmen sind auch nicht fehlerfrei:
rpihddevice: [libav] frame CRC mismatch
rpihddevice: audio parser skipped 368 of 86016 bytes
rpihddevice: [libav] frame sync error
rpihddevice: failed to decode audio frame!
rpihddevice: [libav] frame CRC mismatch
Gibt es noch die Vorgängerversion von dvb-sundtek? Ich habe die alten opkg-Pakete leider nicht auf Platte, da ich
zur Installation das rpi-rpi-Image verwende und dann die fehlenden Pakete mit einem selbsgestrickten sh-Skript online nachlade.
Ein renice -n -19 auf die medieclient-Prozesse hat keine Besserung gebracht.
Habt Ihr eine Empfehlung?
Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag
Uli
clausmuus:
Ne, die alten Pakete gibt's nicht mehr. Aber ich kann mal schauen ob's die älteren Sourcen noch auf dem Sundtek Server gibt.
Ich hab nun erst mal das Paket mit der neusten Treiber Version erstellt. Vielleicht hilft das ja schon.
Von wann war Deine Installation die besser funktionierte? Genauer gesagt, wann hattest Du das sundtek Paket zuletzt aktualisiert?
Claus
utp100:
Claus,
> Ich hab nun erst mal das Paket mit der neusten Treiber Version erstellt. Vielleicht hilft das ja schon.
Leider ist das Paket dvb-sundtek - 140822-14 nicht besser.
>Von wann war Deine Installation die besser funktionierte? Genauer gesagt, wann hattest Du das sundtek Paket zuletzt aktualisiert?
Die Version vom dvb-sundtek-Paket weiß ich nicht mehr (/var/log/opkg gibt auch nichts her).
Ich hatte das Grundsystem zuletzt mit dem image MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014.07.17-69.tgz installiert und am 17-Aug-2014 mit opkg update && opkg upgrade aktualisiert (kernel 3.15?),
Das heutige Upgrade habe ich auch nur wegen des dvb-sundtek-Packets durchgeführt.
Auf einer alten SD-Karte habe ich noch ein laufähiges MDL-4.0.1-rpi mit kernel 3.14.4.49-61 mit dvb-sundtek 140601-11 gefunden, die ich erstmal weiterverwende.
Die beiden Programme /usr/bin/media{client,srv} und die /usr/lib/libmediaclient.so aus 140601-11 habe ich in die MLD von heute
kopiert: keine Besserung. Könnte es dann doch am Kernel liegen?
Ich hatte noch versucht, eine frische Installation mit Downloads/MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014.07.17-69.tgz durchzuführen. Ich
konnte zwar das neue dvb-sundtek Paket aber keine anderen plugins (epgsearch, epgfixer, u.ä.) wegen irgendwelchen Konflikten installieren. Ich hatte aber den Eindruck, dass dvb-sundtek - 140822-14 mit dem alten Kernel flüssig läuft. Ich habe es aber nicht lange getestet, weil ein timer anlag, den ich nicht verpassen wollte.
Uli
clausmuus:
Hi,
da ich bei meinem squeeze player in der Küche seit dem Kernel Update massive Probleme mit dem USB Port habe (die dort angeschlossene Soundkarte knackt und knistertn stendig), was sich leicht dadurch beheben lässt, das der USB Port auf USB-1.0 verlangsamt wird (was keine dauerhafte Lösung ist), vermute ich, das die neueren Kernel den USB Port sehr unvorteilhaft verwenden. Eventuell wirkt sich das ja auch auf den sundtek USB Stick aus. Dieses Verhalten verschlimmerte sich mit jedem Kernel Update (habe drei Versionen getestet). Bei der neusten Version sind die Probleme so massiv, das (dadurch?) sogar der RPI abstürzt.
Jedenfalls beabsichtige ich, mir zum testen noch mal nen älteren Kernel zu kompilieren. Das braucht aber ca. zwei Tage. Wenn Du magst, kannst Du den dann ja auch mal ausprobieren. Sollte das wirklich helfen, werde ich eventuell auf komplett auf den alten Kernel zurück gehen.
Alle anderen Fehlerquellen habe ich übrigens schon ausgeschlossen. Ich habe die komplette verwendete Hardware getauscht und auch die alte Firmware bereits getestet.
Claus
clausmuus:
Hi,
ich hab mir jetzt nen Kernel 3.10 fertig gemacht. Damit habe ich keine Probleme mehr mit der USB Sound Karte. Falls Du Interesse hast, habe ich Dir nen Archiv zusammen gebaut das Du auf Deinem System einspielen kannst. Damit kannst Du dann den 3.10'er Kernel gefahrlos testen und anschließend wieder auf den 3.16'er Kernel zurück wechseln.
Führe einfach dies auf Deinem RPI aus:
--- Code: ---cd /; wget "http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-rpi/files/kernel-3.10.tgz" -O - | tar -xz; sed "s/kernel$/kernel-3.10/" -i /boot/config.txt
--- End code ---
Zurück auf den alten Kernel wechselst Du mit einem:
--- Code: ---sed "s/kernel-3.10/kernel/" -i /boot/config.txt
--- End code ---
Ich werde das erst heute Abend selber testen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version