Archiv > Development

opkg update & upgrade

<< < (3/4) > >>

skippy:
ok, dann warte ich auf das Backup oder installiere neu. Falls du doch noch Interesse hast, habe ich dir den Inhalt des Ordners /usr/lib/opkg angehängt. Gepackt habe ich ihn mit


--- Code: ---tar czvf
--- End code ---

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Wenn Du ne individuelle neu Installation machst, und nicht auswählst, das die System Partition formatiert werden soll, dann sollten alle erstellten snapshots erhalten bleiben, und auch die vorherige Installation als Snapshot gesichert werden.
Getestet habe ich das aber glaube ich noch nicht ;)

Claus

pbriesch:
Hallo,

ich glaube, da fehlt noch ein Plugin, das noch nicht auf dem neuesten Versionsstand ist.

Schöne Grüße

Paul

Holger:
@skippy

wenn Du in der Datei "status" alle Einträge/Absätze löschst, die was mit kernel 3.14... enthalten und auch "Package: kernel", könnte es klappen - hat zumindest bei mir geholfen.

Gruß
Holger

skippy:
Danke für den Tipp, Holger.

Die entsprechenden Pakete standen in der Datei status doppelt drin, einmal in der Version 3.14... und 3.15... . Ich musste in der Datei jedoch nicht alle Paketeinfos löschen, die 3.14... enthielten, sondern ich musste die mit 3.15... rausschmeißen. Danach brauchte ich 2 opkg upgrades. Jetzt habe ich auch wieder ein aktuelles System auf meinen MLD-Server.   :) :) :)

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version