Archiv > Development
MLD.iso mit PXE zur Verfügung stellen
clausmuus:
--- Quote from: pbriesch on August 06, 2014, 12:00:51 ---Nach folgender Anleitung bin ich vorgegangen: PXE Boot any ISO Image http://wellsie.net/p/286/
In dieser wird memdisk eingesetzt.
Nach dem Booten kommt das MLD-Logo mit der Aufforderung, eine Taste zu drücken. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, geht es die Aufforderung weg und dann geht es nicht mehr weiter.
--- End quote ---
Das klingt für mich danach, dass Du entweder den Kernel oder die initramfs nicht korrekt angegeben hast (bzw. die Angaben im MLD bootloader nicht passen). Die MLD wird also gar nicht erst gebootet. Lediglich der bootloader wird geladen.
Claus
utp100:
Moin moin,
pxeboot würde mich auch interessieren. Zur Zeit scheitere ich an: Boot device not found
Ich verwende PXELINUX 6.02 PXE 2013-10-13, MEMDISK 4.06 sowie MLD-4.0.1-64_server.iso.
Die pxelinux Konfiguration ist folgendermaßen:
default MLD-LIVE
label MLD-LIVE
kernel pxelinux.cfg/extlinux/memdisk
append iso initrd=pxelinux.cfg/MLD-4.0.1-64_server.iso raw
Der MLD-Rechner bootet via pxeboot, lädt memdisk und dann das ISO.
Das MLD-Logo wird angezeigt und ich kann z. B. textmode wählen.
Im F1-Fenster rauschen die kernel-Meldungen durch bis:
Searching for boot device (cursor dreht eine Weile)
Boot device not found \
You can now try to mount it manually to /boofs and than call exit
df liefert (abgetippt):
Filesystem 1K-blocks Used Available %Used Mounted on
rootfs 4073696 9552 4064144 0% /
dev 4073708 0 4073798 0% /dev
Ist die MLD-4.0.1-64_server.iso eigentlich für solch eine LiveCD-Anwendung vorbereitet?
Besteht die Möglichkeit, dass man das komplette ISO ins Ram lädt und z. B. nach /bootfs mountet?
Uli
clausmuus:
Hi,
in meinem vorletztem Post habe ich ausführlich erläutert welche Optionen für diesen Anwendungsfall zur Verfügung stehen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version