Archiv > Development

XBMC - 4.0.1

<< < (13/15) > >>

clausmuus:
Hi det und MegaX,

bei den neuen Versionen der python Pakete wird anders entschieden was da mit hinein soll. Bisher waren dort die Dateien die da drin enthalten sein sollen fest im Template Ordner verlinkt. Jetzt wird im Makefile zusammen gesucht welche Dateien mit in's paket rein sollen. Dazu wird geschaut, welche Dateien in den Quell Paketen die unter "deps" angegeben sind enthalten sind, und von denen werden die für die MLD interessanten in's Paket übernommen.
Außerdem habe ich python aufgeteilt. Im python Paket sind nur noch die Basis sachen enthalten, und im python-xbmc ist all das drin, was spetiell für xbmc benötigt wird.
Wenn also für xbmc irgendwas fehlen sollte, muss lediglich das entsprechende python Paket im Makefiel unter deps hinzugefügt zu werden. Bisher hab ich die Pakete eingetragen, die bei xbmc als abhängigkeiten eingetragen sind. Wie ich die ermittelt habe,steht im Makefile als Kommentar.

Claus

sixpack:
Hier tuts wieder hervorragend ;) wobei es hier die 64-bit ist.

clausmuus:
Hi tanuva,

hattest Du denn beim RaspBMC den VDR auf'em selben System laufen? Wie Du richtig erkannt hast, macht der dvb-Treiber gerne einige Last. Wie viel hängt vom Treiber und somit vom Hersteller des DVB Sticks ab. Wichtiger als die System Last ist meistens die irq und sirq Last wenn die Richtung 10% tendiert, läuft nichts mehr rund.
Eventuell war bei Deinem RaspBMC der RPI aber auch übertacktet?
Und welche xbmc Version wird bei RaspBMC eingesetzt?
Andere Grafikkarten Treiber kommen nur in Frage wenn es ne andere xbmc Version ist. Grundsätzlich gibt's beim RPI nur einen "Treiber" der aber sicherlich unterschiedlich inteligent angesprochen werden kann.

Claus

clausmuus:
@All,

der erste Start von xbmc auf'em RPI dauert ziehmlich lange (locker eine Minute). Habt also etwas geduld, wenn lediglich nen schwartzer Screen zu sehen ist.

Claus

tanuva:

--- Quote from: clausmuus on June 05, 2014, 17:46:03 ---Hi tanuva,

hattest Du denn beim RaspBMC den VDR auf'em selben System laufen?
Eventuell war bei Deinem RaspBMC der RPI aber auch übertacktet?
Und welche xbmc Version wird bei RaspBMC eingesetzt?

--- End quote ---
Ja, ja, 13.0. :)
Das soll hier alles in der kleinen Kiste laufen, ja. Übertaktet wars unter RaspBMC - das hab ich jetzt im MLD aber auch schon konfiguriert. An der neu(er)en xbmc-Version (13.0) dürfts eher nicht liegen, die 12er lief da auch schon sauber.
Danach hab ich noch versucht, an das xbmc-vnsi-Plugin ranzukommen. Habt ihr das schon irgendwo für MLD gebaut?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version