Archiv > Development

XBMC - 4.0.1

<< < (8/15) > >>

clausmuus:
Hi,

da hatte ich bei dem update nicht alles eingecheckt. Wie ich das hinbekommen habe, ist mir aber nicht klar. Das Update hätte genau das Problem beheben sollen...
Es gibt nun nen Update.

Claus

det:
hallo

und immer noch ein Fehler
locales-timezones und locales das kann nicht gehen

in locales/template/usr/share/zoneinfo/Europe/ sind Berlin & London

die aber auch in locales-timezones sind .
iso
xbmc          = locales install mld-remote network webserver wakeup alsa xorg xorg-autodetect xbmc vdr vdr-plugin-dummydevice vdr-plugin-vnsiserver5
die control von xbmc
Depends: alsa, python, libcurl3, libcec2, locales-timezones

also wider kaine instalation von xbmc möglich
mfg det


clausmuus:
Hi,

das hatte ich doch gestern Abend erst überprüft,... Ich schau's mir dann halt noch mal an.

Claus

clausmuus:
Hi,

hab's noch mal überprüft. Die Dateien sind im locales-timezones Paket nicht enthalten. Da musst Du falsch geguckt haben.
Das Paket locales-timezones ist eine Erweiterung für das locales Paket. Ursprünglich gedacht für User, die nicht in mittel Europa wohnen, das aber scheinbar auch von xbmc benötigt wird (was ich noch nicht überprüft habe)
Im xbmc Paket waren ursprünglich die selben Dateien enthalten, was aber nicht erlaubt ist und wo die auch nicht hin gehören. Deshalb meine Umbauten am xbmc Paket.

Claus

bernd-1856:
Moin,

also die Installation gelingt jetzt ! Nur noch eine Sache mal, jetzt ist 2 mal XBMC zum Installieren da.


--- Code: ---der MLD Verwaltung und Konfiguration


xbmc

xbmc
xbmc X-Box Media Center Oberfläche


xfs
xfs Laufwerke lesen und beschreiben (mount)
--- End code ---

Habe mal oben das aus dem Web-Interface rauskopiert.
Installiert habe ich mal das 1. xbmc wo keine Beschreibung dabei ist. Bildschirmfoto hätte ich auch, weiß aber nicht wie ich das hier rein bekomme  :-[

Bernd

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version