Archiv > Raspberry PI
Tonaussetzer bei Live TV - DVB-T SD
clausmuus:
Hi,
da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Mit beides gleichzeitig meine ich, nen VDR mit frontend und DVB Sticks an ein und dem Selben RPI. Also keine Client-Server Lösung.
Die beiden verwendeten Sundtek DVB-T Sticks sind single Tuner Sticks. Ein altes und ein neues Modell.
Claus
anjoku:
Hi,
Meine nachfrage war aber auch unglücklich formuliert.
Also ich verstehe dich jetzt so, dass der RPI als Standalone; also mit DVB-T Sticks für den Empfang und als Ausgabegerät auf dem Fernseher, kein gute Lösung ist?
Das habe ich gerade installiert und habe den Eindruck, dass das ganz passabel klappt. Ok, manchmal ist das Bild eingefroren und der PI hängt, wenn ich nach einem Tag den Fernseher einschalte.
Und du meinst, dass die Cleint/Server Lösung doch die bessere Wahl ist?
Ich probiere es gerne nochmal aus.
clausmuus:
Hi,
wie gesagt, ich konnte bisher nur mit nem DVB-T Stick testen. Ich bin da nicht ganz sicher, aber bei mir funktionieren Sender mit gutem Empfang ohne Probleme. Bei schlechtem Empfang gibt's massig Artefakte wenn der Selbe RPI die Ausgabe machen soll.
Claus
clausmuus:
Es gibt ne neue Version des rpihddevice Plugins. Da sollten unter anderem solche Fehler behoben sein.
Claus
anjoku:
ich habe gestern mal wieder auf Client/Server umgestellt.....
Also erstmal den Server installiert...un bin bei der Einbindung der Festplatte verzweifelt.
Aber der Server läuft.
Client kommt heute dran...
Ich werde berichten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version