Archiv > Raspberry PI

Client/Server Twin Tuner - kein freier Tuner mehr nach Programmierung am Client.

<< < (2/5) > >>

anjoku:
Genau; das dachte/denke ich auch. Ich wollte ja erstaml alles so unverändrt wie möglich lassen, aber dann habe ich einfach mal diesen Punkt geändert, damit ich die Server-Timer im OSD sehe und festgestellt, dass es funktioniert - so wie ich es erwartet hatte - laufende Sendungen zu programmieren/aufzunehmen und noch alle Kanäle zum Umschalten zur Verfügung zu haben...

Jetzt ist natürlich die Frage, warum das nicht auch so ist - nur bei mir? - wenn man das Server-Timer-Menü ausblendet.

clausmuus:
Hi,

ich bin nun nicht sicher ob ich alles richtig verfolgt habe, und hab's auch noch nicht selber ausprobiert, aber kann man denn nicht das normale Timer Menü ausblenden und nur das Server Timer Menü anzeigen lassen?
Ich denke jedenfalls, das der Normalfall ist, dass die User Ihre Aufnahmen auf dem Server machen wollen.

Claus

skippy:
Hi Claus,

ja so ist aus meiner Sicht auch beim Client in der MLD vorkonfiguriert. Trotzdem scheint es bei Andre so nicht zu funktionieren. Obwohl im remotetimer für die jeweiligen Aufnahmen der Server konfiguriert ist, legt er Timer, die Andre über das Programmmenü setzt, für den Client und nicht, wie erwartet für den Server an. Bei mir tritt das Problem nicht auf, ich habe zusätzlich aber auch das Plugin tvguide, das das Programmmenü ersetzt. Dort kann man einstellen, dass remotetimer beim Anlegen von Timern verwendet wird.

Viele Grüße skippy

DLX:
So Mädels,

ich habs mal bei mir getestet, ohne TVGuide und ähnlich, wie anjoku es nutzt, nur auf zwei x86-Systemen. Im Anhang sind zwei Bilder zu den OSD-Einstellungen von Remotetimers und svdrservices. Ich hab getestet einen Timer über "Programm" zu programmieren und der Timer wurde gleich mit "Server" als Aufnahmeort programmiert.

svdrservices kann man ja bei anjoku als Fehlerquelle ausschließen, sonst könnte er das nicht nachträglich ändern. Hast du denn den Menüpunkt "Programm" ersetzt?

Kannst du mal probieren remoteosd zu deaktivieren? Das braucht man glaube ich nicht wirklich...

anjoku:
danke für eurer Engagement  :) .

Ich habe mal Screenshots davon gemacht, wie ich vorgehe wenn ich eine Sendung Programmieren möchte. Ich hoffe es ist verständlich.
Die ersten drei sind noch Screenshots der Konfiguration.
In Remotetimers habe ich den Punkt Haupmenüeintrag verstecken auf nein gesetzt. Also die Menüpunkte 6 und 7 auf der ersten OSD Seite habe ich mir nur zur Kontrolle eingeblendet.








Ab hier eine Programmierung.



Rote Taste




Timer ist aktiv , aber lokal



Ab jetzt kann ich nicht mehr alle Kanäle durchschalten.


@DLX

--- Quote ---Hast du denn den Menüpunkt "Programm" ersetzt?
--- End quote ---
Nein....ich glaube nicht... ???

RemoteOSD muss ich dann ja richtig deinstallieren....

Ich kann es testen....


OT: Ich schaue gerade nebenbei fern und bin erstaunt wie rund er heute läuft.... :-)

LG,

Andre  (anjoku)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version