1 2 [3] 4 5 ... 19 >>> Archiv / MLD 4.x / Development / Test MLD-4.0.1-64 ISO
 

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #30 on: May 11, 2014, 00:30:18 »
Den acpi und samba Fehler habe ich behoben.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #31 on: May 11, 2014, 01:21:12 »
Hallo MegaX,

ja, ich boote mit einem angepassten ISO.
Eine Nachinstallation bringt auch wieder jede Menge Fehler.

Soeben habe ich gelesen, daß Claus den Fehler schon behoben hat.
Ich warte dann auf das nächste ISO von heute morgen.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #32 on: May 11, 2014, 09:06:01 »
Hallo zusammen,

mein selbst erstelltes ISO (locales, install, mld-remote, lirc, eventlircd, irkeytable, network, webserver, wakeup, alsa, xorg, vdr, vdr-plugin-opkg, vdr-plugin-setup, vdr-plugin-softhddevice, vdr-plugin-streamdev-client, vdr-plugin-svdrpservice, vdr-plugin-remoteosd, vdr-plugin-remotetimers, avahi-linker, ssh, xorg-nvidia, vdr-plugin-control, vdr-plugin-skinnopacity, channellogos),
das gestern bis auf die gemeldeten Fehler zuverlässig lief, habe ich heute neu runtergeladen und auf einen USB-Stick gezogen. Hier sehe ich nach dem Hochfahren den Prompt auf der Konsole, kein OSD auf F7. Bei mir gibt est im Ordner /etc/vdr nur den Ordner shutdown.d. Alles andere fehlt darin. Ich habe es 2x runtergeladen und getestet, ist also reproduzierbar.

Das Client-ISO selbst funktioniert, außer dass xorg-nvidia nicht automatisch installiert wird.

Habe mal die DEBUG-Logs angehängt, falls jemand schauen möchte. Die Erweiterung .tgz habe ich entfernt, weil "tgz" noch nicht als Dateianhang zulässig ist. Ist also trotzdem ein komprimiertes TAR-File.

@Forenadmins: Bitte auch das Suffix "tgz" als Upload zulassen

Viele Grüße skippy

//edit: das Problem ist, dass im selbsterstellten ISO das Paket xorg nicht mit geladen wird, obwohl es ausgewäht ist. Unter dem Link Pakete ist es ebenfalls nicht sichtbar. Per opkg install xorg ist es allerdings verfügbar
//edit2: gleiches gilt für den vdr selbst und diverse Libs => momentan ist ein inividuelles Image nicht lauffähig  :(
« Last Edit: May 11, 2014, 10:48:52 by skippy »
meine MLDs (show / hide)

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #33 on: May 11, 2014, 09:15:29 »
Moin skippy
.tgz ist nun hinzugefügt und sollte funktionieren.
Hab dir gerade ne PM geschrieben. Wenn du also etwas Zeit hast können wir das dann auch gleich besprechen.

EDIT: kannst du das tgz nochmal anhängen? Ich kann es nicht öffnen.
« Last Edit: May 11, 2014, 09:19:32 by MegaX »
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #34 on: May 11, 2014, 09:34:11 »
Hm, kann es auch nicht öffnen, jedenfalls nicht mit 7-zip. Hab es noch einmal reproduziert, auch die neue Datei kann ich damit nicht öffnen, das ging aber schon einmal. Hab sie trotzdem drangehängt.

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #35 on: May 11, 2014, 12:14:30 »
Hi,

es gibt wohl nen Problem mit dem filetype von Anhängen. Das könnte eventuell damit zusammen hängen das ich den default Typ für unbekannte Dateitypen auf text gestellt habe, damit sich Text Anhänge bequemer öffnen lassen...

Zu den individuellen ISOs:
Das sollte nun wieder korrigiert sein. Es gab nen Problem mit dem Paketlisten Cache auf dem Webserver.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline skippy

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 2279
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #36 on: May 11, 2014, 12:52:22 »
Zu den individuellen ISOs:
Das sollte nun wieder korrigiert sein. Es gab nen Problem mit dem Paketlisten Cache auf dem Webserver.

Claus

Ja, funktioniert wieder, danke Claus

Viele Grüße skippy
meine MLDs (show / hide)

Offline sixpack

  • Adv. Member
  • ***
  • Posts: 235
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #37 on: May 11, 2014, 14:03:08 »
Hi @all,

Also ich konnte es nun ja auch mal wieder nicht lassen ;)

Ich habe mir das XBMC Iso mal gezogen seit gestern und teste es gerade an.

Nach dem Boot vom USB Stick fehlte hier noch die Anzeige von xorg-autodetect, (hatte ich aber schon mal gelesen meine ich) Nach dem reboot auf die installation läuft erstmal alles soweit bis auf XBMC. Über das Webif kann ich die XBMC logs nicht einsehen.

cat: can't open '/var/log/xbmc.log': No such file or directory

Per ssh existiert das Log allerdings sehr wohl. Leider steht nur darin:

Segmentation fault
Segmentation fault
Segmentation fault
Segmentation fault
.......

dmesg | tail
dmesg | tail
RSSReader[17947]: segfault at 18 ip 00007f902aecfe70 sp 00007f9009a45a90 error 4 in libGL.so.1[7f902ae7a000+dd000]
RSSReader[18189]: segfault at 18 ip 00007f858a659e70 sp 00007f85691cfa90 error 4 in libGL.so.1[7f858a604000+dd000]
RSSReader[18427]: segfault at 18 ip 00007fc9b1d6ce70 sp 00007fc9948e3a90 error 4 in libGL.so.1[7fc9b1d17000+dd000]
RSSReader[18667]: segfault at 18 ip 00007f534a1b1e70 sp 00007f5328d26a90 error 4 in libGL.so.1[7f534a15c000+dd000]
RSSReader[18901]: segfault at 18 ip 00007f7ffbaafe70 sp 00007f7fd2625a90 error 4 in libGL.so.1[7f7ffba5a000+dd000]
RSSReader[19140]: segfault at 18 ip 00007f62c543ee70 sp 00007f62a8235a90 error 4 in libGL.so.1[7f62c53e9000+dd000]
RSSReader[19383]: segfault at 18 ip 00007f387d2afe70 sp 00007f38600a6a90 error 4 in libGL.so.1[7f387d25a000+dd000]
RSSReader[19620]: segfault at 18 ip 00007f8fa4e4ee70 sp 00007f8f88046a90 error 4 in libGL.so.1[7f8fa4df9000+dd000]
RSSReader[19859]: segfault at 18 ip 00007fac4b84fe70 sp 00007fac30019a90 error 4 in libGL.so.1[7fac4b7fa000+dd000]
RSSReader[20097]: segfault at 18 ip 00007f8d43ab3e70 sp 00007f8d1a625a90 error 4 in libGL.so.1[7f8d43a5e000+dd000]

Ich hänge mal die Logs noch mit an ;)

LG Dom

Edit:

Achso das war das Iso von heute morgen
« Last Edit: May 11, 2014, 14:12:03 by sixpack »
VDR 1 Budget: Digitainer Gehäuse | ASUS N3150i-C Mainboard @ 4x1600Mhz | 4GB | 2TB HD | TT USB DVB-S S2 | MDL5.4 Testing in Proxmox-PVE | Kodi als Frontend


http://sixpack75.blogspot.de/
http://akneinversa.blogspot.de/

Offline det

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 343
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #38 on: May 11, 2014, 14:33:47 »
hi
@ sixpack
gehe einmal über ssh auf die Kiste und schau dir das log in
/root/.xbmc/tmp/xbmc.log an und poste es hier
mfg det
Jeder sollte sein Leben so leben können wie er/sie es möchte, frei und
unabhängig, in der Not anderen zur Seite stehend, nie vergessen was man
ist, eben einfach nur Mensch sein mit allen Schwächen und Stärken
Lieber stehend sterben als ewig gebückt leben

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #39 on: May 11, 2014, 16:40:05 »
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-64_ff-hd_2014.05.11-58.iso  vom 11.5.  5:05h

acpi und samba laufen noch nicht.

Zu acpi:
Wird der Powerknopf am PC gedrückt, gibt es diese Fehlermeldung in der messages:
Code: [Select]
May 11 15:37:25 (MLD) daemon.err acpid[828]: PWRF/00000080: No such file or directory
Zu samba:
Nach Installation des ISOs auf dem Stick existiert im Ordner opkg kein samba.
Code: [Select]
Gewählte Addons
locales
install
dvb
mld-remote
lirc
eventlircd
irkeytable
network
webserver
wakeup
vdr
vdr-plugin-opkg
vdr-plugin-setup
vdr-plugin-dvbhddevice
graphlcd-base
hdparm
mc
samba_4.1.6
ssh
udevil
usb
dradmin-am
vfat
vdr-plugin-clock
vdr-plugin-devstatus
vdr-plugin-epgsearch
vdr-plugin-extrecmenu
vdr-plugin-femon
vdr-plugin-graphlcd
vdr-plugin-osdpip
vdr-plugin-remote
vdr-plugin-streamdev-server
vdr-plugin-systeminfo
vdr-plugin-tvguide

Nach Installation auf Festplatte, Nachinstallation von samba und reboot, erscheint diese Fehlermeldung in der messages:
Code: [Select]
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]: [2014/05/11 15:42:02.709658,  0] ../lib/util/debug.c:597(reopen_logs_internal)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]:   Unable to open new log file '/var/log/samba/log.smbd': No such file or directory
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]: [2014/05/11 15:42:02.709831,  0] ../source3/param/loadparm.c:3067(lp_set_enum_parm)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]:   WARNING: Ignoring invalid value 'SHARE' for parameter 'security'
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]: [2014/05/11 15:42:02.710269,  0] ../lib/util/debug.c:597(reopen_logs_internal)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]:   Unable to open new log file '/var/log/samba/log.smbd': No such file or directory
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]: [2014/05/11 15:42:02.710345,  0] ../lib/util/debug.c:597(reopen_logs_internal)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]:   Unable to open new log file '/var/log/samba/log.smbd': No such file or directory
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]: [2014/05/11 15:42:02.710661,  0] ../source3/passdb/secrets.c:85(secrets_init_path)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[999]:   Failed to open /var/lib/samba/private/secrets.tdb
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[1046]: [2014/05/11 15:42:02.713483,  0] ../source3/passdb/secrets.c:85(secrets_init_path)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[1046]:   Failed to open /var/lib/samba/private/secrets.tdb
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[1046]: [2014/05/11 15:42:02.713609,  0] ../source3/smbd/server.c:1375(main)
May 11 15:42:02 (MLD) daemon.err smbd[1046]:   ERROR: smbd can not open secrets.tdb

Desweiteren ist mir aufgefallen: Nach Installation vom Stick auf Festplatte und reboot wird keine neue sysinit geschrieben.
Erst nach einem 2. Reboot erscheint eine neue sysinit. Ist das nur ein Schönheitsfehler?

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #40 on: May 11, 2014, 18:06:20 »
Zu acpi:
Wird der Powerknopf am PC gedrückt, gibt es diese Fehlermeldung in der messages:
Code: [Select]
May 11 15:37:25 (MLD) daemon.err acpid[828]: PWRF/00000080: No such file or directory
Schau mal bitte ob die beiden Dateien auf deinem System existieren:
Code: [Select]
/etc/acpi/PWRF/00000080
/etc/acpi/events/power_button

Wegen samba mach einfach mal nen Ticket auf und ich schau das ich später mir das anschauen kann.

Danke
« Last Edit: May 11, 2014, 18:29:45 by MegaX »
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #41 on: May 11, 2014, 18:15:40 »
Hi Gerhard,

da hast Du ganz offensichtlich ein altes Image erwischt. Bitte teste das noch mal mit dem Image von heute.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline MegaX

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 1822
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #42 on: May 11, 2014, 18:28:20 »
Er hat aber das neueste ISO von heute Früh um 5:05 Uhr.
Gruß MegaX

Hardware (show / hide)

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20222
    • View Profile
    • ClausMuus.de
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #43 on: May 11, 2014, 18:31:53 »
ja, aber da ist das samba_4.1.6 Paket enthalten, und das gab's heute nicht mehr...

Nicts desto trotz hatte die Eventhandler Datei nen Fehler im Dateinamen (nen Space am Ende), weshalb es schon wieder nen Update gibt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline gkd-berlin

  • MLD-Tester
  • Expert Member
  • ******
  • Posts: 1321
    • View Profile
Test MLD-4.0.1-64 ISO
« Reply #44 on: May 11, 2014, 20:52:02 »
Hallo,

heute passieren sehr merkwürdige Dinge.

Das 1. ISO von heute, Download 15:20h, Größe 64MB.
Das 2. ISO von heute, Download 18:33h, Größe 72MB.

Samba wird jetzt installiert aber mit Fehlermeldung in der messages.  Ticket 83 http://www.minidvblinux.de/bug/view.php?id=83.

acpi macht nach Drücken der Powerknopfes am PC diese Fehlermeldung in der messages.
Code: [Select]
May 11 20:21:38 (MLD) user.debug vdr: [6309] epg data writer thread ended (pid=625, tid=6309)Die Datei /etc/acpi/PWRF/00000080 existiert, /etc/acpi/events/power_button fehlt.

Ein Upgrade all produziert diese Fehlermeldung:
Code: [Select]
Upgrade all packages
Upgrading busybox on root from 1.22.1-15 to 1.22.1-16...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/busybox_1.22.1-16.opk.
Upgrading vdr on root from 2.1.6.72-76 to 2.1.6.72-77...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-64/files/base/vdr_2.1.6.72-77.opk.
Removing obsolete file /etc/acpi/PWRF/00000080 .
vdr:                 
Starting VDR
done
Configuring busybox.
Configuring vdr.
Collected errors:
* resolve_conffiles: Existing conffile /etc/vdr/setup.conf is different from the conffile in the new package. The new conffile will be placed at /etc/vdr/setup.conf-opkg.

Gruß Gerhard
Meine VDR:
Spoiler (show / hide)

1 2 [3] 4 5 ... 19 >>> Archiv / MLD 4.x / Development / Test MLD-4.0.1-64 ISO
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.