Archiv > Development
Test MLD-4.0.1-64 ISO
clausmuus:
Hi,
hast Du den Test denn auch ohne installiertes perl Paket gemacht? Ich hab bisher nur die perl freie Variante überarbeitet.
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
Reihenfolge:
- ISO frisch auf Stick kopiert
- MLD installiert
- GLCD-Treiber kopiert
- MLD von perl befreit
- update vdr-plugin-graphlcd
--- Code: ---MLD> stop graphlcd
MLD>
--- End code ---
Keine Reaktion
reboot
Wieder keine Reaktion
Was nun?
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
hast Du im Setup den Display Typ eingestellt?
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
nein, hatte ich nicht. Jetzt steht serdisp drin.
Und es funktioniert fast. Es wird "Next Timer" gut lesbar angezeigt.
--- Code: ---MLD> stop graphlcd
Show timers on graphlcd:
date: invalid date '@'
MLD>
--- End code ---
Die anstehenden Timer werden werden nicht angezeigt.
Die Schriftgröße finde ich zu riesig. Ansonsten erst einmal ein Erfolg.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
das Problem mit der "date: invalid date '@'" Fehlermeldung tritt nur auf, wenn man das graphlcd Skript händisch stoppt, ist aber mit dem nächsten Update "behoben". Die richtigen Zeiten werden nur angezeigt wenn der VDR normal abgeschaltet wird und ein Timer programmiert ist.
Wegen Der Schriftgröße, kannst Du folgendes Versuchen. Per "ls /etc/vdr/plugins/graphlcd/fonts/*.fnt" kannst Du Dir alle zur verfügung stehenden Fonts anzeigen lassen.
Um nun einen anderen Font auszuprobieren, musst Du in der Datei /etc/init.d/graphlcd in Zeile 26 die Font Angabe f17bn.fnt gegen einen anderen Font, aus den zuvor aufgelisteten Fonts, ersetzen. Anschlißend kannst Du das Ergebnis per "stop graphlcd" begutachten.
Teile mir bitte mit, welcher Font Dir mehr zusagt.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version