Archiv > Raspberry PI

Tastatur wird nach ein paar Minuten nicht mehr erkannt ...

(1/3) > >>

anjoku:
Hallo,
ich bin wieder am Testen und von MLD 4 auf MLD 3 zurück - Bei 4 blieb bei mir immer nach ein paar Minuten das Bild stehen.

MLD 3 als Client und auf einem 2. Pi als Server.

Ich habe das Problem, dass nach ein paar Minuten MLD nicht mehr auf Tastatureingaben reagiert.
Das heißt: Kein Menü mehr , keine Umschaltung auf die Konsole (ALT +F1)......
Das was noch funktioniert ist STRG+ALT+ENTF  und der PI bootet neu.

Ich habe auch mal die Übertaktung wieder rückgängig gemacht keine Besserung....

Hat jemand ein Idee.....?


Wärend ich das Schreibe ist jetzt das Bild eingefroren.....

Gruß,
Andre

clausmuus:
Hi,

ich hätte ja auf nen Fehler durch's übertackten getippt, wenn Du nicht geschrieben hättest, das Du's auch schon ohne versucht hast.
Ich hab leider keine idee.

Claus

anjoku:
Hi,
na zum Glück hatte ich es noch dazugeschrieben ;-).....wolte nicht solch einen blöden Fehler machen....
Ich glaube, dass ich auch die Stromversorgen ausschlisßen kann......Es ist egal ob ich die Tastatur (habe 2 probiert) direkt am PI oder an einem aktiven HUB anschließe.

Aber gestern -nach meinem Beitrag- bin ich beim Suchen uaf folgen Hinweis in einem anderen Forum gestoßen...

Ein User berichtete, dass er das gleich Prooblem hatte und bei ihm es daran lag, dass er die 8 GB class 10 Karte als ganzes benutzte. Erst als er die Bootpatition auf max 4 GB beschrängt hatte, lief es wieder.

Da erinnerte ich mich, dass ich meine Karte neu formatiert hatte und es nur eine 8 GB Partition gibt.

Vorher hatte ich eine kleinere Partition in der ich die MLD Dateien kopiert hatte. Die Karte war noch so, von meinen Experimenten mit noobs und Rasbmc, so Partitioniert.

Kann ich heute Abend mal ausprobieren.......

clausmuus:
Hi,

wahrscheinlicher als die SD Karte erscheint mir die Spannungsquelle als Ursache. Ich hatte das schon öffters das sich der USB Port verabschiedet, wenn das Netzteil zu schwach ist. Dass passiert erst dann wenn die System Last zu hoch ist, und das kann durchaus auch erst nach nen paar Minuten auftreten. Nen aktiver Hub ändert dann auch nicht mehr viel, weil die Tastatur meist ja sowieso nicht all zu viel Strom zieht und auch der Hub ein wenig Strom braucht.

Ein anderes Netzteil (ich beziehe den Strom immer vom Hub) wäre als auf jeden Fall einen Versuch wert.

Claus

anjoku:
Hmmm, ich habe den PI an einen 2 A Netzteil hängen, welches nicht von extra billiger Qualität ist.
Dann habe ich ein Logilink HUB mit externen Netzteil.

Ich werde mal die Netzteile tauschen...................

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version