Archiv > Raspberry PI
Missing Libraries (RPi)
(1/1)
PeterB:
Den RaspberryPI mit MLD (oder sonstwas) wollte ich als Client im Netz und DVB-USB-Sticks nehmen. Einen PC mit einem alten easyvdr nutze ich zum Aufnehmen.
Weil das Webinterface so lahm ist, habe ich per ssh in der shell mit
'apm install FOOBAR ; apm activate FOOBAR ' die Pakete installiert.
Durch vompclient fiel mir auf das manche Libraries fehlen. Vompclient ist wohl inkompatibel also ist es nicht so wichtig.
Connection to 192.168.0.211 closed.
bash-3.2$ ssh -l root 192.168.0.211
Oblina 5,70 5,42 5,14 0 bash 1*bash
Last login: Wed Feb 26 19:12:23 on console
Oblina:~ PeterB$ screen -R
for i in * ; do echo ${i} ; ldd "$i" | grep 'not found' ; done | tee /tmp/ldd-fehler.txt
ergab (gekürzt):
edidparser
libvchiq_arm.so => not found
libvcos.so => not found
mencoder & mplayer
libldap_r-2.4.so.2 => not found
liblber-2.4.so.2 => not found
mmal_vc_diag
libmmal.so => not found
libmmal_vc_client.so => not found
libdebug_sym.so => not found
libvcos.so => not found
libvchiq_arm.so => not found
libmmal_core.so => not found
libmmal_util.so => not found
omxplayer.bin
libWFC.so => not found
libbcm_host.so => not found
libopenmaxil.so => not found
libvchiq_arm.so => not found
libvcos.so => not found
libavcodec.so.54 => not found
libavformat.so.54 => not found
raspistill & raspivid & raspiyuv
libmmal_core.so => not found
libmmal_util.so => not found
libmmal_vc_client.so => not found
libvcos.so => not found
libbcm_host.so => not found
libvchiq_arm.so => not found
smbclient & smbpasswd
libldap_r-2.4.so.2 => not found
liblber-2.4.so.2 => not found
tvservice
libvchiq_arm.so => not found
libvcos.so => not found
vcdbg
libdebug_sym.so => not found
libvcos.so => not found
vcgencmd & vchiq_test
libvchiq_arm.so => not found
libvcos.so => not found
vdr <== Keine Fehler
vcos und chiq_arm gibts sogar:
/var/spool/apm.mnt/vc/opt/vc/lib/libvchiq_arm.so
/var/spool/apm.mnt/vc/opt/vc/lib/libvcos.so
'vc' ist active aber es ist das mitgelieferte vom "ISO" und kein heruntergeladenes. Im Web-Interface ist es ich glaube nicht fett-gedruckt.
Ein paar Pakete wie vdrpbm , vc und ein paar andere haben leider keine Erklärung. Midori findet sich beispielsweise aber für die anderen Pakete habe ich nichts gefunden oder falsch gesucht.
Daher nur die kurze Frage in welchen Paketen die fehlenden Libraries drinstecken.
Und die Frage ob ich etwas falsch gemacht habe oder die Dependencies in den Paket-Beschreibungen zu knapp waren. Bei manchen System Addons hat apm mehr als ein Paket geladen.
Bei Debian gabs immer eine Liste als großes File wo alle Files drin standen und aus welchem Paket sie stammten.
Und weil ich noch nicht genau weiss was geht und was nicht wäre eine komplettes ZIP-File mit allen Paketen (ausser vielleicht den beiden Browsern) vielleicht nicht uninteressant.
Und weil das Webinterface beim RPi so langsam ist vielleicht kurze Hinweise was man mit der Shell auch machen kann. Mit Putty und SSH kommen viele ja vermutlich klar. Mit vi vielleicht nicht so ganz.
clausmuus:
Hi,
die Libs fehlen nicht, sondern sind z.B. für den vompclient nur nicht zu finden wenn der von Hand gestartet wird. Wird der hingegen beim booten vom init Script gestartet, so werden die auch gefunden. Bei der MLD-4 habe ich da ne bessere Lösung gefunden. Bei der MLD-3 musst Du nen "export LD_LIBRARY_PATH=/opt/vc/lib" ausführen, wenn den vompclient auf der Konsole starten willst.
Benötigte lib Pakete werden immer automatisch mit installiert.
Claus
PeterB:
Ok. Danke für den Hinweis mit LD_LIBRARY_PATH .
Vomp war mir nicht so wichtig und nur ein Beispiel und ich hatte es auch nicht per Hand gestartet sondern irgendwo in /var/log/... gesehen. Evtl weil vc nicht aktiviert war.
mplayer und mencoder haben sich erledigt als ich lib-curl nachinstalliert habe. Da waren wohl lber und ldap drin und damit erledigen sich auch ein paar andere offene Stellen (smbclient smbpasswd).
omxplayer.bin war dann noch der Kandidat mit den meisten Lücken aber das omxplayer ist ja ein Loader-Script wo alles drin steht und ich besser mal vorher reingeschaut hätte.
Vielleicht hatte apm die geholt aber nicht aktiviert. perl lag da nämlich schon (wegen sensors-Paket) aber war nicht aktiviert. Ist auch nicht so wichtig und kann auch an sonstwas liegen.
in /etc/rc.config steht
export LD_LIBRARY_PATH="/opt/vc/lib"
in der Shell taucht es aber nicht auf weshalb ich in die Falle getappt war.
Danke für die Hilfe.
clausmuus:
Ja, das export ist in der MLD-4 in's .profile gewandert, und steht somit auch auf der Shell zur verfügung.
Claus
Navigation
[0] Message Index
Go to full version