Archiv > Development
[3.0.3] Displaylink - Monitore -> Anpassungen am Kernel möglich ?
clausmuus:
Hi,
checke in deiner Devel Umgebung alle von Dir benutzten Kernel Abhängigen Addons aus:
z.B.:
make checkout name=network
dann mache ein
make all
Nun wirst Du gegebenenfalls mehrfach aufgefordert benötigte Ubuntu Pakete zu installieren. Danach immer wieder nen "make all" machen, bis alles gebaut wurde. Mehr Deteil dazu und wie's etwas bequemer geht, findest Du im Wiki.
Nun kannst Du entweder den devel Server starten, und in Deiner MLD eintragen, das Addons auch von dem geholt werden sollen (ne Beschreibung dazu steht glaube ich im Wiki), oder Du kopierst die Addons und den Kernel in die oben genannten Verzeichnisse und passt noch die /etc/addons/active Datei an, damit da drin die richtigen Addonnamen stehen.
Claus
Markus23:
hmm.
Also ich hatte mal die "3.0.3 Development" Anleitung aus dem Wiki abgearbeitet , hatte da aber schon mit dem erwähnten XBMC-Anpassungen Probleme, sodass nun auch die erzeugten XBMC-Pakete nicht funktionieren. Aber ansonsten hatte ich dann - nach Anleitung - ein "make checkout_all" gemacht, habe also ALLE Pakete auf der HD im SVN.
Wenn da nun ein make all mache, dann wird das wohl ein bisschen dauern und wohl auch bisschen zuviel des Guten sein, für meine laufende 3.0.3 Installation.
Ich habe grundsätzlich die Pakete, die ich bei der Custom Install-CD ausgewählt hatte und ich denke man kann auch rausfinden welche Addons und VDR-Plugins inzwischen aktiv sind.
Nur wie bekomme ich denn von der gesamten Installation den aktuellen Stand der aktiven Pakete raus ? Sind ALLE Pakete in den per Web oder VDR-GUI auswählbaren Addons oder VDR-Plugins abgebildet.
Oder sind da auch grundsätzliche Pakete, die ich mit einer Addons / PLugins Liste gar nicht abbilde ?
Wenn das Problem gelöst ist, werde ich das mal nach deiner Anleitung ausprobieren :-)
clausmuus:
Hi,
bei der 3.0.3 sind alle Pakete aufgelistet. Im Ordner /etc/addons sind alle enthalten die installiert sind.
Claus
Markus23:
Hi !
So, ich habe nun alle Pakete gefunden.
Du sagts also, ich muss nur die Pakete mit "kernel" in der Bezeichnung und halt den kernel selbst neu erstellen.
Wie bekomme ich dann alle diese Paket und vor allem den Kernel in meiner laufenden 3.0.3 ersetzt ?
Du hast geschrieben, ich müsste sie einfach nur die Pakete nach /etc/addons und den Kernel unter /boot ersetzen.
Wie kommen aber die zusätzlichen kernel module auf meine Installation, nur möglich per Hand kopieren nach /lib/modules/... ?
Kann man das auch irgendwie automatisieren ? Wie läuft das z.B. mit Modulen die von schon bestehenden Paketen gebraucht werden ?
Und vor allem wie bekomme ich so einfach den Kernel unter /boot getauscht ? Denke mal nicht das ich den so einfach überkopieren kann im laufenden Betrieb oder ? ;-)
Danke schon mal für alle weiteren Antworten :-)
clausmuus:
Hi,
den Kernel kannst Du einfach überschreiben.
Die Module könnten bereits in Deinem xorg-drivers Addon enthalten sein, sofern die unter /lib/modules/.../kernel/drivers/gpu liegen, da all diese Module in dem Paket enthalten sind. Sollten die woanders liegen und Du die mit in das Paket hinein haben möchtest, so brauchst Du lediglich am Anfang des Makefiles ein "modules = udl ... ..." einfügen, also alle Modulnamen die mit in's addon hinein sollen. Abhängige Module werden automatisch mit hinzugefügt. Du kannst auch nen eigenes Addon bauen und z.B. das xorg-intel als Vorlage benutzen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version