Others > General

Umstieg von yaVDR

(1/3) > >>

Markus23:
Hi !

Bin neu hier und muss gleich ein paar Fragen loswerden... :-)
Ich nutze VDR eigentlich schon seit Urzeiten, war aber die letzten Jahre yaVDR Nutzer (weil ich nicht mehr so viel Lust auf "Basteln" hatte).

Nun habe ich aber mit meiner derzeitigen yaVDR Installation doch nach und nach so viel rumgebastelt , dass wohl mal wieder ein Neuinstall ansteht.
Warum also nicht mal was Neues testen -> deswegen bin ich hier ;-)

Hab mal mal testweise ein MLD 4.0.0 custom ISO gezogen und bin dabei doch in einige Probleme gelaufen.

Hier mal meine aktuelle HW (die grundsätzlich unter yaVDR0.5-testing auch funktioniert):

- AsRock B75 Pro3-M Mainboard
- CineS2 V6.5 TV-Karte
- MCE-USB Empfänger Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (147a:e042)
- externes 2. Display (800x480) per Displaylink und gedacht für Graphtftng


Habe das System auf ne kleine SSD geschmissen und grundsätzlich funktioniert Bild (mit nvidia-legacy) , Ton (mit HDMI Passthrough) und auch Bedienung (per Keyboard).


Folgende Fragen hätte ich akut:

- wie kann ich meine Fernbedienung (RC6 MCE Profil über o.g. Empfänger nutzen) ? Erkannt wird er wohl richtig lt. Log-File ?!
- wie kann ich das 2. Display richtig einbinden -> gibt's da schon HowTos oder kleine Anleitungen für Displaylink und Graphtftng ?
- wie kann ich (unter 4.0.0) xbmc ordentlich einbinden, hätte ich schon gerne für meine Media-Sammlung , vdr-Anbindung ist nicht unbedingt notwendig !


Welche Version von MLD ist grundsätzlich zu empfehlen ? 3.0.1.1 ? 3.0.3 ? 4.0.0 ?
Wichtig wäre mir eigentlich dabei nur nen aktueller Stand von Skinnopacity und TVGuide (weil diese beiden Plugins in aktueller Version wollte ich nicht missen :-) )

So viele Fragen gleich zu anfang, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.



Gruß,

Markus


PS: Falls Logs oder anderes benötigt wird, poste ich das gerne noch !

clausmuus:
Hi,

erst einmal Willkommen an Bord!

Bei der MLD-4 stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, z.B. auch noch kein xbmc. Auch wird der ganze Fernbedienungskram noch überarbeitet. Zur Fernbedienung muss sich aber sowieso jemand anders äußern.
Mit Displaylink Bildschirmen habe ich keinerlei Erfahrung. Ich vermute aber das Du dafür nen Kernel Treiber benötigst. Weißt Du welchen?

Am aktuellsten mit dem größtem Funktionsumfang ist die MLD-3.0.3. Da wir z.Z. allerdings schwerpunktmäßig an der 4'er arbeiten, werden Wir am ehesten dafür die benötigten Treiber für Deinen Zweiten Bildschirm bereitstellen. Die 3.0.1.1 ist für Leute, die einfach nur nen stabiel laufendes System haben wollen. Das wird aber nicht mehr weiter entwickelt und es werden auch keine neuen Featueres mehr hinzukommen.

Wenn Du also noch ein wenig auf xbmc warten magst dafür aber schneller ne Unterstützung für den zweiten Bildschirm möchtest, empfehle ich die MLD-4. Da wird aber noch kräftig dran gearbeitet, und es ist durchaus möglich das nen Update Dein Gesamtes System zerschießt. Ist hat zum aktuellen Zeitpunkt eher was für Bastler.

Claus

Markus23:
Hi !

Also würde sich am ehesten die 3.0.3 anbieten, wenn das zumindest das wichtigste drin ist ( neues skinnopacity, neuer tv-guide).
Mit der Remote -> muss ich mal schauen , ob das unter 3.0.3 besser sein würde ?
Auch mit dem Displaylink -> war unter yaVDR auch bisschen Bastelei, kann ich eigentlich so einfach Pakete von nem original Ubuntu nach installieren, oder muss ich das zwangsweise über ne MLD Entwicklungsumgebung machen ? Unter yaVDR lief das über einen 2. X-Server (Open-DL?) und natürlich mussten die Displaylink Treiber installiert sein.

Mal gucken, ob ich die nächsten Tage Zeit / Lust habe bisschen zu basteln, rein von dem grundsätzlichen Aufbau von MLD und auch wie klein und schnell das ist, macht das schon nen guten Eindruck. Leider hab ich kein extra Bastelsystem und muss dann immer neu und MLD booten auf meinem TV-System.
Vielleicht hat ja noch jemand nen Hinweis zumindest den MCE USB-Empfänger unter 4.0.0 oder 3.0.3 zum Laufen zu bekommen, das 2. Display wäre erst mal ned so wichtig.

Gruß,

Markus


PS: wie baue ich mir am einfachsten eine 4.0.0 Entwicklungsumgebung ? Brauch ich Ubuntu 12.04, 13.04, 13.10 ? i386 oder x64 ?  Die Anleitungen im Wiki sind ja leider bisher nur für 3.0.3...

clausmuus:
Hi,

so wie Du das beschreibst, könnt es sein, das Du für den zweiten Bildschirm lediglich das xorg-drivers und das xorg-multiscreen Addon installieren musst.

Bei der 3.0.3 und der 4.0.0 werden jede Nacht alle Addons/Pakete mit den neusten Sourcen neu gebaut.

Zusätzliche Funktionen bekommst Du nur über Addons in's System. Alles andere wäre zu stressig.
Als Basis für die 4.0.0 nimmst Du nen 3.0.3'er entwicklungs System, also nen Ubuntu 13.04 i386. In der MLD-4 Readme http://www.minidvblinux.de/git/?a=viewblob&p=MLD&h=5f445d7d5a444c397ff08ef72a64e249f79b2881&hb=HEAD&f=README steht das ausführlich.

Der Fernbedienungs Kram ist unter MLD-3.0.3 und MLD-4 noch identisch.

Claus

Markus23:
So,

bin heute noch mal zum Basteln gekommen und habe mir eine Custom 3.0.3 erstellt mit folgender Config:


--- Code: ---locales
install
dvb
network
webserver
alsa
remote-autodetect
lib-x
xorg
vdr
addons
setup
dvb-remote
irkeytable
wakeup
eventlircd
evtest
lib-av
ssh
xorg-nvidia
skinnopacity
softhddevice

--- End code ---

Bild kam sofort, Audio musste ich kurz anpassen, MCE USB Fernbedienung funktionierte auch sofort :-)

Hab nun noch bisschen rumgespielt und angepasst und nicht direkt mitgelieferte Plugins selbst kompiliert und es sieht soweit echt TOP aus :-)

Nun fehlt mir eigentlich nur noch:

- Einbindung meines NAS (Samba-Freigabe) in XBMC -> müsste doch direkt so funktionieren, oder brauch ich noch extra Plugins ?
- Einbindung des 2. Display (Displaypink) zusammen mit GraphTFT -> Sollte bisschen aufwendiger sein , muss ich mal schauen
- Testen von S3 und Wakeup für Aufnahmen
- Einbinden des alten Aufnahmen-Verzeichnis von yaVDR -> wie mache ich das am Besten. Merkt VDR automatisch, das da Aufnahmen drin sind ?
- XBMC Konfiguration , usw. -> hatte probiert ne aktuelle XBMC aus dem 3.0.3 Repo zu kompilieren, aber die nimmt MLD nicht an, bzw. funktioniert nicht



Also bin erstmal sehr begeistert , wie gut das dann doch lass läuft für ca. 6Stunden Arbeit :-)



Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version