Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (107/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo Marcus,

ich verwende die SD-Karte (Samsung 4GB Class4) seit Jan. 14 für meine Teste. Bisher hatte ich keine Probleme damit.
Ich werde aber demnächst mal wieder eine SanDisk Extreme verwenden.

Die Karte wurde einmal, als sie nagelneu war, mit WIN XP und FAT32 formatiert.
Bei jeder Testinstallation wird grundsätzlich "Individuelle Installation" gewählt.
Es wird immer die Boot-Partition und System-Partition formatiert.
An der Formatierung sollte es nicht liegen. Aber, schauen wir mal.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Ich dachte auch, es muss an einem der zusätzlichen Pakete liegen, aber keines von denen hat Setup Optionen die langsam sind. Ich werde das versuchen heute Abend nach zu stellen. Falls das zu keinem Ergebnis führt, bleibt nur, das Du so lange Pakete deinstallierst bis das Setup wieder normal schnell öffnet. Nach jedem deinstallieren muss ne weile gewartet werden (ich vermute etwa eine Minute), bis das Setup Menü neu erstellt worden ist.
Am wahrscheinlichsten ist das lirc Paket schuld an der Verzögerung.

Übrigens startet der VDR automatisch neu, wenn ein Plugin länger als eine Minute braucht eine Aktion auszuführen.

Claus

Marcus:
Probier trotzdem mal den SD Card Formatter
Und du solltest unter Optionen das FORMAT SIZE ADJUSTMENT auf “ON” setzen.

Grüße
Marcus

clausmuus:
So, ich hab das nun mal ausprobiert. wenn keine TV Wiedergabe läuft, öffnet das Setup in ca. 20 Sekunden. Wenn jedoch der VDR das HD TV Bild vom sundtek dvb Stick anzeigt, ist die System Last schon mal auf 100%. Da bleibt dann keine Zeit übrig das OSD Setup einzulesen, was dann halt leider zu lange dauert.

Hattest Du Deine früheren Versuche eventuell ohne TV Ausgabe gemacht. Andernfalls wäre es gut wenn Du noch mal mit nem älteren Image testen könntest, ob das Selbe da wirklich deutlich schneller geht.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.13-104.tar  (Standard, angepaßt) vom 19.2.  4:09h 
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, lircd2uinput, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo.

@Claus:
Ich arbeite mit einem DVB-T-Stick. Der kann gar kein HD-TV.

Auf einer SD-Karte habe ich noch ein installiertes System vom 28.4.14 gefunden. Das System Setup erscheint hier nach 38 Sekunden. Die CPU-Last liegt bei 44%. Bis auf lircd2uinput sind die gleichen Pakete, wie oben geschrieben, installiert. Die FB prellt noch. Ob ich da noch das aktuelle lircd2uinput nachinstallieren kann glaube ich eher nicht.

Aktuelles System von heute: Einfach nur auf SD-Karte, ohne eigene .conf-Dateien, installiert.
Es dauert bis zu 4' um keine Bild + Ton-Aussetzer zu haben. CPU-Last 95 - 98%.

Betriebszeit     CPU-Last
       5'                  82%
       8'                  70%
     10'                  70%
     12'                  68%
     13'                  65%
     18'                  63%
     20'                  70%

Nach 60' schwankt die CPU-Last zwischen 63 - 81%.

Offensichtlich hat sich die CPU-Last in letzter Zeit erhöht, so daß ich mit meiner Hardware an die Grenzen komme.
Der RPI läuft ohne Übertaktung. Mal sehen, vielleicht kann man daran noch etwas drehen.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version