Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
pbriesch:
Nichts fatales, aber unschön: unknown mount option [nls].
--- Code: ---MLD> dmesg
...
[ 9.422191] XFS (mmcblk0p1): unknown mount option [nls].
...
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/mmcblk0p2 on / type btrfs (rw,relatime,ssd,noacl,space_cache)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sys on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmp on /tmp type tmpfs (rw,relatime)
run on /run type tmpfs (rw,relatime)
dev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=186452k,nr_inodes=46613,mode=755)
log on /var/log type tmpfs (rw,relatime)
/dev/mmcblk0p2 on /media/sd-mmcblk0p2 type btrfs (rw,relatime,ssd,noacl,space_cache)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
/dev/mmcblk0p2 on /var/cache type btrfs (rw,relatime,ssd,noacl,space_cache)
/dev/mmcblk0p2 on /mnt/data type btrfs (rw,relatime,ssd,noacl,space_cache)
/dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0002,dmask=0002,allow_utime=0020,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> cat /etc/fstab
proc /proc proc defaults 0 0
sys /sys sysfs defaults 0 0
run /run tmpfs defaults 0 0
tmp /tmp tmpfs defaults 0 0
dev /dev devtmpfs defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto 0 0
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b / auto defaults 0 1
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b /var/cache btrfs subvol=@cache 0 0
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b /mnt/data btrfs subvol=@data 0 0
UUID=8FF8-E6F6 /boot auto defaults 0 2
MLD>
--- End code ---
--- Code: ---MLD> cat /etc/mtab
rootfs / rootfs rw 0 0
/dev/mmcblk0p2 / btrfs rw,relatime,ssd,noacl,space_cache 0 0
proc /proc proc rw,relatime 0 0
sys /sys sysfs rw,relatime 0 0
tmp /tmp tmpfs rw,relatime 0 0
run /run tmpfs rw,relatime 0 0
dev /dev devtmpfs rw,relatime,size=186452k,nr_inodes=46613,mode=755 0 0
log /var/log tmpfs rw,relatime 0 0
/dev/mmcblk0p2 /media/sd-mmcblk0p2 btrfs rw,relatime,ssd,noacl,space_cache 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000 0 0
/dev/mmcblk0p2 /var/cache btrfs rw,relatime,ssd,noacl,space_cache 0 0
/dev/mmcblk0p2 /mnt/data btrfs rw,relatime,ssd,noacl,space_cache 0 0
/dev/mmcblk0p1 /boot vfat rw,relatime,fmask=0002,dmask=0002,allow_utime=0020,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro 0 0
MLD>
--- End code ---
clausmuus:
Mach mal in der /etc/fstab in der letzten Zeile aus dem auto ein vfat und schau ob das hilft.
Claus
pbriesch:
Hallo Claus!
--- Code: ---MLD> cat /etc/fstab
proc /proc proc defaults 0 0
sys /sys sysfs defaults 0 0
run /run tmpfs defaults 0 0
tmp /tmp tmpfs defaults 0 0
dev /dev devtmpfs defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto 0 0
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b / auto defaults 0 1
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b /var/cache btrfs subvol=@cache 0 0
UUID=820ce390-9683-4b21-a195-c643d28b406b /mnt/data btrfs subvol=@data 0 0
UUID=8FF8-E6F6 /boot vfat defaults 0 2
MLD>
--- End code ---
Immer noch:
--- Code: ---[ 9.636366] XFS (mmcblk0p1): unknown mount option [nls].
--- End code ---
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.13-104.tar (Standard, angepaßt) vom 15.2. 4:09h
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo, (lircd2uinput).
heute kann ich wieder einige Erfolge vermelden.
- Installation auf SD-Karte ok.
- Kopieren meiner Dateien ins System ok.
- System läuft. Fernbedienung (Gpio) läuft, aber mit "prellen". Lüftersteuerung läuft. Automatisches Ausschalten nach "poweroff" läuft auch.
Zur Kanalliste: Nachdem das System installiert ist überschreibe ich in /etc/vdr/channels die vorhandene "DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg" mit meiner Datei gleichen Namens.
Nach einem Reboot/Kaltstart wird im System wieder die ursprüngliche Kanalliste geladen.
Im Quicksetup steht in Kanalliste: DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg.user. Wähle ich hier wieder die DVB-T-Berlin-Brandenburg, die nun meine geänderte ist aus, ist nach "save" und Reboot/Kaltstart alles ok.
Über das OSD kann ich noch nicht auf: System->System Setup zugreifen. Der VDR startet neu!
Zum Prellen der Fernbedienung: Die Nachträgliche Installation von lircd2uinput schafft nach einem Kaltstart Abhilfe.
Leider hält das Vergnügen nicht lange an. Wird die Tastatur, nach einem Kaltstar, nicht ans System angeschlossen, ist zwar das Prellen der FB weg, aber es funktionieren nur noch die Zifferntasten und AUF, AB. Alle anderen Tasten zeigen keine Reaktion.
Ist zu einem Kaltstart die Tastatur wieder angeschlossen, sind alle Probleme weg. Nachdem das System hochgefahren ist, kann die Tastatur wieder abgesteckt werden. Bis zum nächsten Start bleibt alles ok.
Wurde das System ohne Tastatur gestartet und anschließend
--- Code: ---MLD> opkg remove lircd2uinput
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2015-02-15 11:29'
Removing package lircd2uinput from root...
MLD> opkg install lircd2uinput
Create a snapshot of '/mnt/root/@root' in '/mnt/root/2015-02-15 11:30'
Installing lircd2uinput (0-0) on root.
Configuring lircd2uinput.
MLD>
--- End code ---
gemacht, bleibt der Zustand er FB so kaputt wie er war. Es funktionieren nur einige Tasten.
D.h. Die Tastatur muß während des Hochfahrens unbedingt angeschlossen sein.
Hier ein Debug-Log: iDjsoB. Das System wurde ohne Tastatur hochgefahren. In der Messages sind sehr viele "Error" zu sehen. Ich hoffe, es hilft weiter.
An dieser Stelle meinen Dank, besonders an Claus, und all die anderen die hier so unermüdlich und sehr schnell auf die User-Probleme reagieren.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.13-104.tar (Standard, angepaßt) vom 16.2. 4:08h
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, lircd2uinput, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo.
heute wieder ein Erfolg:
Installation mit lircd2uinput in der tgz ohne angeschlossene Tastatur.
Installation ok. Nach kopieren meiner .conf-Dateien ins System läuft die Fernbedienung ohne Probleme. Kein prellen und alle Tasten funktionieren.
Ob die Erstinstallation mit mit angeschlossener Tastatur auch geht, habe ich nicht getestet.
Die Kanalliste muß noch von Hand eingestellt werden, da die "Kanalliste.user" benutzt wird.
Im OSD klappt das nicht, da mit "System Setup" der VDR neu startet.
Über das WebIf mache ich das im Quicksetup. Es geht am schnellsten. Einfach die Kanalliste neu einstellen und "save".
Dabei ist mir aufgefallen: Der Restart VDR-Button hat keine Wirkung. Über das OSD hats geklappt.
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version