Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
gkd-berlin:
Hallo skippy,
ich habe mit einer älteren Version (11.9.14) ALT+F1 probiert. Siehe da, gleicher Fehler.
Mit einer anderen Tastatur ist alles ok. Da hat wohl meine Tastatur eine Macke. Werde ich reparieren.
Die Bild- und Tonaussetzer treten im femon nur bei schwach einfallenden Sendern auf.
BER fällt im femon dann vom Anfang grünen in den roten Bereich zurück. Ist also kein femon-Fehler. Bei stark einfallenden Sendern tritt der Effekt nicht auf.
Somit sind die beiden "Mißerfolge" keine MLD-Fehler.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.07-101.tar (Standard, angepaßt) vom 8.2. 4:07h
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo.
!!! udevil funktioniert wieder. Ich kann meine persönlichen Dateien wieder ins System kopieren.
Und nun fangen die neuen Probleme an.
Bisher habe ich in /etc/vdr/channels/DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg.conf durch meine überschrieben. Das hat soweit immer geklappt.
Seit heute nicht mehr. Es wird nach einem reboot oder Kaltstart wieder die alte .conf geladen.
Im Quickstart kann man sehen: Sprache steht auf "en_GB.UTF-8" und in Kanalliste steht "DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg.user".
Wird jetzt wieder, die überschriebene "DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg", ausgewählt, klappts.
Nun müßte man noch einmal das System installieren. Dieses Verhalten finde ich untragbar.
Zuvor habe ich versucht die Kanalliste über das OSD einzustellen. Das geht nicht. System->System Setup bleibt hängen oder der VDR startet neu.
Über das WebIf: Konfiguration->TV->DVB kommt eine Fehlermeldung: "cat: can't open 'tpl/setup/TV/DVB/*.sh': No such file or directory".
Die Fernbedienung funktioniert mit dem bekannten "prellen".
Merkwürdigerweise funktioniert wieder F1 und ALT+F1 auf der Tastatur, ohne das ich an der Tastatur geschraubt habe.
Meine Lüftersteuerung läuft ebenfalls fehlerfrei.
Debug Code: Ba4ejF
Gruß Gerhard
clausmuus:
Hi,
es wird immer eine (.user) Kopie der gewählten Kanalliste angelegt, damit die eigenen Änderungen bei einem Upgrade nicht überschrieben werden, aber trotzdem neue Kanallisten eingespielt werden können. Wenn Du die Kannalliste über das Weninterface bearbeitest oder direkt die Datei /etc/vdr/channels.conf, dann werden Deine Änderungen auch direkt übernommen, ohne das Du die Kannalliste erneut auswählen musst.
Den Setup Fehler muss ich mir gesondert anschauen.
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.08-101.tar (Standard, angepaßt) vom 9.2. 11:19h
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo.
Während des 1. Kaltstarts von der SD-Karte kommen am Anfang jede Menge Fehlermeldungen. Ich kann nicht so schnell gucken, wie die Meldungen durchlaufen.
Das System ist über das WebIf nicht erreichbar. "Diese Webseite ist nicht verfügbar."
EDIT: Datum Zeit wird über ntp korrekt eingestellt.
Der Zugriff über Putty gelingt. mc kann nicht gestartet werden.
--- Code: ---MLD> mc
-sh: mc: not found
MLD>
--- End code ---
Die tgz ist statt ca. 43MB nur 19,6MB groß.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Da war irgendwas furchtbar durcheinander gekommen. Ohne es getestet zu haben, gibt's jetzt jedenfalls schon mal neue Images.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version