Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (103/114) > >>

Frounts:
Danke fürs Update! Nach Suspend ist jetzt die Glotze auf 1080p50.
LG Fr.

Edit: Aber nur dann, wenn die RPi die Glotze einschaltet. Läuft der Fernseher schon und man weckt den VDR, issas p60. :-(


--- Quote from: Frounts on August 06, 2014, 21:59:02 ---Auflösung nach suspend auf 1080p60:

Wenn ich die Raspberry frisch boote, ist die Auflösung der Ausgabe wie im Webinterface auf 1080p50 (Mode 31). Wenn ich sie dann in den suspend schicke und mit dem Powerknopf den vdr wieder wecke, ist die Auflösung der Ausgabe auf 1080p60. Als Ausgabedevice verwende ich das rpihddevice.

Hat das jemand auch schon beobachtet?

LG Fr.

--- End quote ---

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.02-100.tar  (Standard) vom 4.2.  3:21h 

Im Quick-Setup kann ich keine Kanalliste auswählen. Ist nicht mehr da.

Nach Konfiguration und Installation: Schwarzer Bildschrm.
Der DVBT-Stick wird zu Beginn kurz angesprochen.

Auf der Konsole : "restart vdr". Fehlermeldung: "Unknown init script 'vdr'".
Offensichtlich läuft der VDR nicht.

Habe ich eine defekte Version erwischt, und muß nur warten?

Gruß Gerhard

clausmuus:
Ja, nachdem ich gestern Abend den autobuild für den RPI aktiviert habe, ist letzte Nacht natürlich auch gleich was schief gegangen und ein halb fertig kompiliertes System wurde hochgeladen.
Der RPI baut aber noch fleißig und ich erwarte das der Kram im Laufe des Abends fertig wird.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2015.02.03-100.tar  (Standard, angepaßt) vom 4.2.  22:25h 
Zusätzlich installierte Pakete: dvb-sundtek, hdparm, mc, udevil, vdradmin-am, rpi-rtc, clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo.

Zuerst der Erfolg: RTC wird erkannt und die Zeit und Datum übernommen.
Mit "clock" ist die Zeitangabe 2 Std. früher.

Zu den Mißerfolgen:
- Auf der Tastatur funktionieren die Tasten F1 (rot) und F2 (grün) nicht mehr. Wurde da was geändert?
  Während der Bootphase kann mit ALT+F1 und ALT+F2 die Konsole nicht eingestellt werden.

- Wird "femon" aufgerufen, ist das Bild zerrissen und der Ton völlig weg. Das ist neu.
  Nach Verlassen von "femon" ist wieder alles ok.

- Mein USB-Stick ist in mc nicht zu sehen. In der Messages erscheint er als sda. Das war schon in der Version vom 11.9.14 so.

--- Code: ---aus Messages:
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.233482] usb 1-1.3.2: New USB device found, idVendor=1307, idProduct=0163
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.233531] usb 1-1.3.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.233548] usb 1-1.3.2: Product: USB Mass Storage Device
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.233563] usb 1-1.3.2: Manufacturer: USBest Technology
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.233577] usb 1-1.3.2: SerialNumber: 000000000000E3
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.241909] usb-storage 1-1.3.2:1.0: USB Mass Storage device detected
Feb  5 00:57:11 (none) user.info kernel: [  658.244874] scsi1 : usb-storage 1-1.3.2:1.0
Feb  5 00:57:12 (none) user.notice kernel: [  659.241841] scsi 1:0:0:0: Direct-Access     Ut163    USB2FlashStorage 0.00 PQ: 0 ANSI: 2
Feb  5 00:57:12 (none) user.notice kernel: [  659.246377] sd 1:0:0:0: [sda] 1974271 512-byte logical blocks: (1.01 GB/963 MiB)
Feb  5 00:57:12 (none) user.notice kernel: [  659.247579] sd 1:0:0:0: [sda] Write Protect is off
Feb  5 00:57:12 (none) user.debug kernel: [  659.247623] sd 1:0:0:0: [sda] Mode Sense: 00 00 00 00
Feb  5 00:57:12 (none) user.err kernel: [  659.248609] sd 1:0:0:0: [sda] Asking for cache data failed
Feb  5 00:57:12 (none) user.err kernel: [  659.248647] sd 1:0:0:0: [sda] Assuming drive cache: write through
Feb  5 00:57:12 (none) user.info kernel: [  659.378011]  sda: sda1
Feb  5 00:57:12 (none) user.notice kernel: [  659.384218] sd 1:0:0:0: [sda] Attached SCSI removable disk
Feb  5 00:57:12 (none) daemon.err udevd[5028]: failed to execute '/lib/udev/edd_id' 'edd_id --export /dev/sda': No such file or directory
--- End code ---
udevil ist installiert.

- Die Fernbedienung konnte ich nicht testen, da der USB-Stick nicht funktioniert.

- Debug-Log-Code: Mf3jYl

Gruß Gerhard

skippy:

--- Quote from: gkd-berlin on February 05, 2015, 01:36:33 ---Zu den Mißerfolgen:
- Auf der Tastatur funktionieren die Tasten F1 (rot) und F2 (grün) nicht mehr. Wurde da was geändert?
  Während der Bootphase kann mit ALT+F1 und ALT+F2 die Konsole nicht eingestellt werden.

- Wird "femon" aufgerufen, ist das Bild zerrissen und der Ton völlig weg. Das ist neu.
  Nach Verlassen von "femon" ist wieder alles ok.

--- End quote ---

Hallo Gerhard,

ich habe heute auch meinen RPi neu aufgesetzt. Ich habe ein angepasstes Client-ISO verwendet. Vielleicht liegt da auch schon der Unterschied. Ich weiß, aus dem Videochat, dass die ISOs erst gestern Abend fertig geworden sind. Beim Download tragen sie jedoch das Datum vom 3.3. Da ich ein angepasstes ISO verwendet habe, wurde es erst heute erstellt. Bei mir funktionieren jedenfalls die Tasten F1 und F2 und ich kann auch mit Alt F1 auf die Konsole wechseln. Die Konsole 2 ist ja erst eine Weile nach der Anzeige des TV-Bildes verfügbar. Aber dann kann ich auch dorthin wechseln. Femon habe ich gegen den Server getestet, auch das funktioniert bei mir ohne zerrissenes Bild (Ton habe ich nicht, da ich auf einem Monitor teste).

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version