Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (2/114) > >>

clausmuus:
Hi Gerhard,

bei der 4'er Version kann man erst dann permanente Änderungen vornehmen, wenn man eine Installation (über Webif oder OSD) durchgeführt hat. Zuvor verhält sich das System als wenn es von CD gebootet wurde. Lediglich der Ordner boot ist permanent beschreibbar.

Claus

Delaney:

--- Quote from: gkd-berlin on January 22, 2014, 22:07:46 ---Dein Vorschlag klappt bei mir so nicht.
--- End quote ---
Sorry, hab mich da wohl zu kurz gefasst.
Wie Claus schon schrieb sind die meisten Änderungen am Installsystem auf diesem Weg nicht permanent.
Also z.Zt. am besten ohne Änderungen direkt versuchen zu installieren, da i.M. nur der automatische Weg klappt wird dabei das angegebene Medium allerdings neu partitioniert und formatiert (FAT/BTRFS), das gilt auch für die SD-Karte wenn man sie angibt!
Wenn das geklappt hat sollte nach dem dann nötigen Neustart das System beschreibbar sein und seine "Vergesslichkeit" abgelegt haben. ;)

Streamdev-client klappt hier soweit, lirc_rpi gibts aber leider noch nicht, also keine FB über GPIO.
Ton über hdmi und analog ist vorhanden auch wenn das WebIF bei den Soundeinstellungen meint "-no soundcards found"

Und nicht-VDR-Einstellungen übers OSD dauern z.Zt. so lange das der Watchdog zuschlägt und das OSD wieder "aufräumt"

clausmuus:
Hi,

kannst Du mal ein Beispiel nennen, welche Setup Aktion zu lange dauert. Dann brauche ich nicht erst lange suchen.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

ich habs mal mit installieren versucht. Eine automatische Installation ist nicht gelaufen.

In der individuellen Installation konnte ich sehen, ich habe eine sda1 mit 0,0 GB, eine sda2 mit 9 GB und der Rest bis 500 GB ist sda3.
sda2=System, sda3=Daten und Bootblock= sda2. Installation war fehlerlos. Reboot. Dann die base.conf geändert. Reboot.

base.conf hatte wieder den Originalzustand. Boot device is: /dev/mmcblk0p1 aus der Sysinit.
Somit hatte ich wieder keinen Erfolg.
Ich muß wohl warten bis der Fehler mit dem "4.0.0-arm" von euch behoben ist.

Gruß Gerhard

Delaney:
Moin,

--- Quote from: clausmuus on January 23, 2014, 01:30:15 ---kannst Du mal ein Beispiel nennen, welche Setup Aktion zu lange dauert. Dann brauche ich nicht erst lange suchen.

--- End quote ---
System - System Setup
War allerdings in der 3.01rpi auch schon so wie ich grad festgestellt hab.
Nach 1min ohne Reaktion greift der Watchdog-Timeout.
Selbst auf Loglevel 3 keine Ausgaben für diesen Aufruf in /var/log/messages

Zusätzliche Baustelle:
vcgencmd: error while loading shared libraries: libvcos.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Ist natürlich vorhanden, der Fehler soll wohl was anderes aussagen ?
ldd gibts hier leider (noch) nicht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version